steinweiler.eu

Logo Steinweiler
28. Mai 2024, 20:43 Uhr
eingereicht durch Ulrich Fleischmann
r

Neuer Veranstaltungsort

Aufgrund der unsicheren Wetterprognose findet das Musikfest am/im kath Pfarrzentrum (Kirchstrasse 6) Steinweiler statt.

Zum Parken wird der Kerweplatz empfohlen (Haupstrasse 38).

Veranstaltet vom Musikverein Steinweiler findet am 01. und 02.06.2024 wieder das Pfälzer Musikfest am Waldschlösschen (Grillhütte) in Steinweiler statt.

Zur Unterhaltung spielen wieder Musikvereine und die vereinseigene Jugendkapelle auf. Für die Kleinen wird am Sonntag wieder eine Hüpfburg aufgestellt sein. Für das leibliche Wohl wird mit Steak, Bratwurst, Pommes, Wurstsalat und Schafskäse sowie Getränken gesorgt. Am Sonntag wird das Essensangebot um Schweinebäckchen mit Pommes und Putengeschnetzeltes mit Reis ergänzt.

Am Sonntag gibt es auch nach dem Auftritt der Jugendkapelle die Möglichkeit sich zum Thema Instumentralausbildung zu informieren.

Kommen Sie vorbei.

6. April 2024, 06:56 Uhr
eingereicht durch Ulrich Fleischmann

Am 04.05.2024 20 Uhr lädt der Musikverein Steinweiler zu seinem diesjährigen Konzert in das Dorfgemeinschaftshaus Rohrbach ein.

Unter der Leitung von Reinhard Kehr wird die aktive Kapelle einen abwechslungsreichen Mix der Blasmusikliteratur präsentieren.

Die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf zahlreiche Zuhörer.

Der Eintritt ist frei.

Bitte beachten, dass das Konzert aufgrund der Sperrung des Bürgerhauses im Dorfgemeinschaftshaus Rohrbach stattfindet.

28. Januar 2024, 15:34 Uhr
eingereicht durch Sabine Bohlender

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Turnverein 1899 e.V. Stenweiler eine Faschingsveranstaltung rund um den Narrenbaum im Hof des Bürgerhauses.
Da der Verein in diesem Jahr sein 125jähriges Jubiläum feiert, findet das närrische Treiben in einem größeren Rahmen statt.
Mit dabei sind deshalb der Musikverein und der Kinderchor ,,Singflöhe“, die uns musikalisch unterstützen.
Außerdem gibt es Spiele, Partytänze, eine Fotowand und natürlich Essen und Trinken.
Bitte bringt Deko für den Narrenbaum mit, egal ob gebastelt oder gekauft. Natürlich dürft ihr gerne kostümiert kommen.
Wir freuen uns auf viele kleine und große närrische Besucher!

18. Dezember 2023, 11:55 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel

Das diesjährige ‚Singen unterm Weihnachtsbaum‘ findet am Samstag, dem 23.12.2023, um 18.00 Uhr, im Hof des Gemeindehauses statt.
Die Jugendkapelle des Musikvereins, Schülerinnen und Schüler der Grundschule, die Singflöhe und der Jugendchor sowie der Männergesangverein gestalten das Programm.

Die Feuerwehr bietet Glühwein, Kinderpunsch, Bratwürste, heiße Würste und Brezeln zum Verzehr. Auch der Weihnachtmann wird wieder zu den Kleinsten unseres Dorfes kommen und die braven Kinder beschenken …

Stimmen Sie sich beim Zuhören und insbesondere beim gemeinsamen Singen auf Weihnachten ein. Es ergeht herzliche Einladung. – Michael Detzel, Ortsbürgermeister

20. November 2023, 19:34 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel

Auch dieses Jahr findet wieder unter vorweihnachtliser Adventsmarkt statt:
am Samstag, dem 25. November, von 12:00 – 20:00 Uhr, im Hof des Bürgerhauses
Hinweise:
– Um 12:00 Uhr wird der Adventsmarkt von den Standbetreibern und der Ortsgemeinde offiziell eröffnet
– anschließend findet unter den anwesenden Besuchern eine kleine, ‚kulinarische‘ Verlosung statt.
– um ca. 16:00 Uhr spielt das Jugendorchester des Musikvereins

Die Standbetreiber würden sich über zahlreiche Besucher freuen! – Das Organisationsteam und die Ortsgemeinde.

19. November 2023, 13:33 Uhr
eingereicht durch Ulrich Fleischmann

Mit einem Kirchenkonzert am 03.12.2023 präsentiert sich der Musikverein Steinweiler in der evangelischen Kirche in Steinweiler und lässt das Jahr musikalisch so langsam ausklingen. Freuen Sie sich auf ein kurzweiliges Konzert mit vielen in die Jahreszeit passenden Melodien.

Das Konzert beginnt um 18:00 Uhr und der Eintritt ist frei.

Die Musikerinnen und Musiker freuen sich über Ihr Kommen.

9. Oktober 2023, 11:57 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel

Wie im letzten Jahr wird auch in diesem Jahr wieder in Steinweiler eine Theateraufführung des Chawwerusch-Theatersstattfinden. Zur Aufführung kommt das Stück ‚JUDAS‘.
Die Auffühung erfolgt in der Katholishen Kirche St. Martin, am Samstag, dem 04. November, abends um 19:00 Uhr  – anschließend findet ein Publikumsgespräch statt. Nach der Aufführung wird zu einem Umtrunk im gegenüber der Kirche liegenden Pfarrzentrum geladen. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.
Stückinfo:
„Judas ist einer der zwölf Jünger Jesu. Judas, ein Verräter? Einer, der mit seinem Kuss die Maschinerie der römischen Besatzungsmacht gegen Jesus in Gang setzte und ihn dem Tod auslieferte? Judas, ein Kollaborateur? Doch wäre ohne diesen Menschen und seine Tat, ohne seinen Judaskuss, das Christentum zu einer der großen Weltreligionen geworden?
Wieder und wieder wurde die Judas-Figur in der Geschichte als Begründung für Antisemitismus und Judenfeindlichkeit missbraucht – bis heute. Das Stück „JUDAS“ kann ein Beitrag sein zur Auseinandersetzung mit historisch gewachsenen, aber auch politisch gelenkten Feindbildern.“
Stückinfo:
Der Kartenvorverkauf erfolgt ab sofort
im Weingut Frank Bohlender, Obergasse 1, Steinweiler, Tel. 06349/929410.
Der Preis beträgt 12,00 € pro Eintrittskarte.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! – Michael Detzel, Ortsbürgermeister

14. August 2023, 11:27 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste,

die Ortsgemeinde Steinweiler feiert im Jahr ihres 1055-jährigen Bestehens vom 19. bis 22. August ihre traditionelle Kirchweih – und wie jedes Jahr freuen wir uns auf ‚unsre Kerwe‘ und auf die Schausteller, die sich auf dem Kerweplatz gegenüber dem Gemeindehaus wieder zahlreich einfinden werden. Der sehr gut ausgestattete Vergnügungspark mit seinen tollen Angeboten – wie Autoskooter, Verlosungswagen, Pfeilwerfen, Entenangeln, Süßwarenstand und einem Kinderkarussell – lädt zu unterhaltsamen und kurzweiligen Stunden ein. Am Sonntag bietet das Jugendrotkreuz interessante Kinderaktionen.

Offizielle Kerweeröffnung mit Fassanstich ist am Kerwesamstag um 18.00 Uhr im Hof des Gemeindehauses. Der Musikverein umrahmt die Eröffnung mit einigen Beiträgen aus seinem reichhaltigen Repertoire, abends öffnet die Landjugend ihre Kerwebar.

Am Kerwesonntag veranstaltet die katholische Frauengemeinschaft im kath. Pfarrzentrum den schon traditionellen Kerweflohmarkt mit Kaffee und Kuchen. Ebenso lädt die Feuerwehr zum Mittagessen ins Feuerwehrhaus ein und stellt ihre Feuerwehrfahrzeuge aus. Zu ihrem 50-jährigen Bestehen bietet die Jugendfeuerwehr interessante Mit-Mach-Spiele für Kids an. Erstmals bieten die Landfrauen erfrischende Sommerdrinks an. Nachmittags erfolgt die Einweihung der sanierten Boule-Bahn am katholischen Pfarrzentrum.

Das DRK sorgt an allen Kirchweihtagen im Hof des Gemeindehaueses für das leibliche Wohl. Auch die örtliche Gastronomie ist für die Besucher bestens gerüstet. Mit der Ziehung der Gewinner aus der großen Tombola klingt die Kerwe am Dienstagabend aus.

Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie unseren Gästen wünsche ich schöne Kirchweihtage. Kommen Sie auf unseren Kerweplatz – verbringen wir gemeinsam einige unbeschwerte Stunden – wir freuen uns auf Sie! – Um Kerwe-Beflaggung wird gebeten.

Michael Detzel, Ortsbürgermeister

30. Juni 2023, 00:00 Uhr
eingereicht durch Markus Marz

Über  Pfingsten, vom 26. bis 29. Mai, besuchte uns eine Delegation aus unserer Partnergemeinde Épinac, um mit uns unser Historischen Dorffest zu feiern und für einen Tag sich in einem historischen Hof zu präsentieren.

Unsere Freunde sind am Freitagabend in Steinweiler angekommen. Die Delegation bestand aus sieben Personen.  An der Spitze der Gäste war die Erste Beigeordnete der Gemeinde Épinac, Mme Aurore Combaret als Vertretung des Bürgermeisters Dr. Jean-François Nicola und der Präsident des Partnerschaftskomitees von Épinac, Pierre Demeullemeester. Bei einem gemeinsamen Abendessen bei einer Gastfamilie, wurden unsere Gäste über das Programm der nächsten Tage informiert.

Zur Hoferöffnung am Samstagnachmittag begrüßten Ortsbürgermeister Michael Detzel und der Vorsitzende unseres Partnerschaftsvereins Markus Marz unsere Freunde aus Épinac. Beide waren sich einig, dass die Teilnahme unserer Freunde an unserem Fest eine Bereicherung für unser Dorffest und ein weiterer Baustein der freund-schaftlichen Beziehung unserer beiden Gemeinden ist.  Pierre Demeulemesster überbrachte Grüße aus Épinac und freute sich zusammen mit allen Mitgereisten über das Wiedersehen in Steinweiler.

Im historischen Hof „Alte Backstube“ der liebevoll hergerichtet war, präsentierte sich das Partnerschaftskomitee. Unsere Freunde aus Épinac boten Spezialitäten aus Burgund an, so unter anderem eine Burgunderplatte bestehend aus Wurst, Schinken und Käse aus der Region, sowie rote und weiße Weine und einen Crémant de Bourgogne an. Besonders der Crémant fand guten Zuspruch. Zum Schluss des Tages war fast alles ausverkauft.

An den restlichen Festtagen konnten unsere Gäste entspannt auf dem Dorffest mit der Bevölkerung von Steinweiler feiern und an den angebotenen Attraktionen teilnehmen.  Am Dienstag hieß es dann wieder Abschied nehmen. Mit vielen Eindrücken und Planungen für zukünftige gemeinsame Aktivitäten fuhren unsere Freunde wieder nach Haus. Alle waren wir uns einig, es waren schöne gemeinsame Tage.