steinweiler.eu

Logo Steinweiler

Öffentlichen Einrichtungen

14. August 2023, 11:27 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste,

die Ortsgemeinde Steinweiler feiert im Jahr ihres 1055-jährigen Bestehens vom 19. bis 22. August ihre traditionelle Kirchweih – und wie jedes Jahr freuen wir uns auf ‚unsre Kerwe‘ und auf die Schausteller, die sich auf dem Kerweplatz gegenüber dem Gemeindehaus wieder zahlreich einfinden werden. Der sehr gut ausgestattete Vergnügungspark mit seinen tollen Angeboten – wie Autoskooter, Verlosungswagen, Pfeilwerfen, Entenangeln, Süßwarenstand und einem Kinderkarussell – lädt zu unterhaltsamen und kurzweiligen Stunden ein. Am Sonntag bietet das Jugendrotkreuz interessante Kinderaktionen.

Offizielle Kerweeröffnung mit Fassanstich ist am Kerwesamstag um 18.00 Uhr im Hof des Gemeindehauses. Der Musikverein umrahmt die Eröffnung mit einigen Beiträgen aus seinem reichhaltigen Repertoire, abends öffnet die Landjugend ihre Kerwebar.

Am Kerwesonntag veranstaltet die katholische Frauengemeinschaft im kath. Pfarrzentrum den schon traditionellen Kerweflohmarkt mit Kaffee und Kuchen. Ebenso lädt die Feuerwehr zum Mittagessen ins Feuerwehrhaus ein und stellt ihre Feuerwehrfahrzeuge aus. Zu ihrem 50-jährigen Bestehen bietet die Jugendfeuerwehr interessante Mit-Mach-Spiele für Kids an. Erstmals bieten die Landfrauen erfrischende Sommerdrinks an. Nachmittags erfolgt die Einweihung der sanierten Boule-Bahn am katholischen Pfarrzentrum.

Das DRK sorgt an allen Kirchweihtagen im Hof des Gemeindehaueses für das leibliche Wohl. Auch die örtliche Gastronomie ist für die Besucher bestens gerüstet. Mit der Ziehung der Gewinner aus der großen Tombola klingt die Kerwe am Dienstagabend aus.

Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie unseren Gästen wünsche ich schöne Kirchweihtage. Kommen Sie auf unseren Kerweplatz – verbringen wir gemeinsam einige unbeschwerte Stunden – wir freuen uns auf Sie! – Um Kerwe-Beflaggung wird gebeten.

Michael Detzel, Ortsbürgermeister

25. Mai 2023, 19:23 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel

Herzlich willkommen! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste

Endlich wieder Dorffest!‘ hörte man es schon vor einiger Zeit in Vereinslokalen, an Stammtischen und bei öffent-lichen Veranstaltungen. Dabei schwang bei diesem Ausruf am Anfang noch ziemlich viel Unsicherheit mit, ob man ‚unser Dorffest‘ überhaupt – und wenn wie – wieder ausrichten konnte. Recht groß waren die Bedenken, denn drei Jahre Corona-Pandemie mit dem 2021 ausgefallenen Dorffest, hatten ihre Spuren hinterlassen und die Frage aufgeworfen, ob die Bereitschaft, ein Fest dieser Größenordnung wieder ausrichten zu können, noch möglich ist. Zum Glück ist es wieder möglich und fast alle machen wieder mit!

Auslöser für das Fest war die Herausgabe der Steinweilerer Ortschronik im Jahre 1994 „Ein Kaiserhof wird zum Dorf“. Aufgrund der großartigen Resonanz wurde das Fest im darauffolgenden Jahr gleich nochmals gefeiert und war anschließend im Zwei-Jahres-Rhythmus fester Bestandteil in den Veranstaltungskalendern der Region.

Seit über einem dreiviertel Jahr laufen intensiv die Planungen des Festkomitees, zu dem sich die Hof- und Standbetreiber regelmäßig zur Organisation treffen. Und wie jedes Mal spürt man auch in diesem Jahr auf der Zielgeraden der Vorbereitungszeit bei allen Beteiligten eine positive Anspannung und Vorfreude auf die kommenden Festtage. Die überwiegend von den örtlichen Vereinen betriebenen Schenken werden seit Wochen hochmotiviert hergerichtet. Unseren Gästen wollen wir einen angenehmen Aufenthalt, mit einem vielfältigen Unterhaltungsprogramm sowie mit reichhaltigen kulinarischen Angeboten bieten – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Neben altbewährtem Angebot gibt es auch einige Neuerungen. Besonders gespannt sind wir auf die ‚Theateraufführungen‘, mit der ein Stück Stäweilrer Dorfgeschichte lebendig wird. Ebenso werden gleich zwei Historische Fahrzeugkorso durchgeführt, interessant werden auch wieder die Guck-Höfe sein. Die prächtigen Fachwerkhäuser und großen Bauernhöfe – in denen es alteHandwerkskunst und frühere Lebensweisen zu bewundern gibt, bieten ein einmaliges Ambiente zum Verweilen, zum Bummeln und zum Feiern.

Somit sind wieder alle Voraussetzungen für ein stimmungsvolles Fest von ‚Pfingstfreitag‘ bis Pfingstmontag gegeben. Kommen Sie nach Steinweiler aufs Dorffest, seien Sie unsere Gäste – wir freuen uns auf Sie!

Es grüßt Sie herzlich – Michael Detzel, Ortsbürgermeister

28. April 2023, 19:23 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel

 

Das Maibaumstellen in der ‚Hexennacht‘ findet dieses Jahr an einem Sonntag statt – natürlich wie immer am 30. April um 18:00 Uhr. Der Maibaum wird durch die Freiwillige Feuerwehr aufgestellt, gesanglich und musikalisch umrahmt vom Männergesangverein, den Singflöhen und dem Musikverein. Nach dem Aufstellen des Maibaums werden im Hof des Gemeindehauses durch den Fußballsportverein ‚Mai-typische Getränke‘ und kleine Speisen angeboten. Über die Teilnahme zahlreicher Mitbürgerinnen und Mitbürger würde sich die Ortsgemeinde freuen. –  Michael Detzel, Ortsbürgermeister

 

2022: der Maibaum wird durch die Feuerwehr zum Kerweplatz getragen
14. Februar 2023, 06:58 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am Montag letzter Woche (06.02.2023) wurde der Ortsgemeinde Steinweiler durch die Kreisverwaltung Germersheim – über die Verbandsgemeindeverwaltung Kandel – für unser Bürgerhaus (Hauptstraße 40) eine sogenannte Nutzungsuntersagungsverfügung zugestellt.

In der Verfügung heißt es, dass mit sofortiger Wirkung die weitere Nutzung der Versammlungsstätte untersagt wird. Begründet wird die Nutzungsuntersagung mit einem Verstoß gegen baurechtliche Vorschriften. Lt. Aussage der Kreisverwaltung „zeigen die Prüfberichte auf, dass die Lüftungsanlage betriebssicher und wirksam ist. Allerdings wurden bei der Prüfung der Brandschutzklappen Mängel festgestellt, dahingehend, dass diese falsch eingebaut und somit nicht funktionsfähig sind: entgegen der bauaufsichtlichen Zulassung wurden die Klappen vor, anstatt in der Treppenraumwand integriert.“ In der Verfügung heißt es weiter, „dass mit sofortiger Wirkung die weitere Nutzung der Versammlungsstätte untersagt wird.“
Seit dem Inkrafttreten der Nutzungsuntersagung wurden bereits mehrere Ortstermine unter Beteiligung der Kreisverwaltung, Verbandsgemeindeverwaltung, der Ortsgemeinde, dem Sachverständigen und dem durch die Ortsgemeinde beauftragten Brandschutzingenieur abgehalten, um die Lage vor Ort zu erörtern. Der Kreisverwaltung liegt zur Kompensation (Behebung) der brandschutztechnischen Mängel ein Ergänzungsantrag über die Ausführung von brandschutztechnischen Maßnahmen zum Bauantrag aus dem Jahre 1985 vor. Diese sind im Zuge des laufenden Genehmigungsverfahrens zu prüfen.

Dies bedeutet, dass seit dem 06.02.2023 im Bürgerhaus keine Versammlungen und Veranstaltungen jeglicher Art mehr abgehalten werden dürfen, unabhängig ob vereinsintern oder öffentlich. Der Seniorenraum ist der einzige Raum, der noch genutzt werden kann. Wie lange diese Verfügung aufrechterhalten wird und welche Maßnahmen umgesetzt werden müssen, damit das Bürgerhaus wieder genutzt werden kann, dazu kann derzeit keine Aussage getroffen werden.

Es ist sehr bedauerlich, dass nach fast drei Jahren Corona-Pandemie derzeit durch den Verstoß gegen baurechtliche Vorschriften keine Veranstaltungen (Fasching, Konzert) möglich sind. – Michael Detzel, Ortsbürgermeister

Blick in das Bürgerhaus anlässlich des 25-jährigen Jubiläums mit Epinac.
4. Februar 2023, 09:49 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel

Im Juli letzten Jahres schloss nach vielen Jahren die Bäckerei Paul ihre Filiale in Steinweiler – sehr zum Bedauern vieler Mitbürgerinnen und Mitbürger. Backwaren sind seitdem nur noch ‚von außerhalb‘ zu beziehen.

Ab dem kommenden Sonntag, 05.02.2023, wird die Bäckerei Schwab aus Leimersheim, immer sonntags, frische Backwaren anbieten, Der mobile Verkaufswagen wird im Bereich des Kerweplatzes aufgestellt.

Bei dem Gespräch mit Ortsbürgermeister Michael Detzel, sagte die Firmenchefin Judith Zöller-Schwab: „Die Bäckerei Schwab ist eine Traditionsbäckerei, die seit über 100 Jahren, mittlerweile bereits in der vierten Generation, betrieben wird. Wir von der Bäckerei Schwab wollen die Einwohner von Steinweiler und der Umgebung auch sonntags sehr gerne mit frischen Backwaren – Brötchen, Brot, Kuchen und anderen Süßteilen – durch unseren mobilen Verkaufswagen versorgen. Unsere Öffnungszeiten sind jeden Sonntag von 07:30 bis 11:00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Sonntagsbesuch“. Weiterhin verriet die Firmenchefin: „Die ersten drei Sonntage – bis zum Faschingssonntag – bekommt jeder Kunde ein Brötchen gratis“

Nutzen wir das Angebot, sonntags frische Backwaren im Dorf zu erwerben – dann kann das Angebot auch dauerhaft sein.
Michael Detzel, Ortbürgermeister

21. Dezember 2022, 08:00 Uhr
aus dem Amtsblatt der VG-Kandel

Nach zweijähriger, pandemie-bedingter Unterbrechung, werden wir in diesem Jahr wieder das ‚Singen unterm Weihnachtsbaum‘ durchführen. Das diesjährige Singen findet am Freitag, dem 23.12.2022, um 18.00 Uhr, im Hof des Gemeindehauses statt.

Die Jugendkapelle des Musikvereins, Schüler der Grundschule, die Singflöhe und der Jugendchor des Männergesangvereins sowie der Männergesangverein gestalten das Programm.
Die Feuerwehr bietet Glühwein, Kinderpunsch, Bratwürste, heiße Würste und Brezeln zum Verzehr. Auch der Weihnachtmann wird wieder zu den Kleinsten unseres Dorfes kommen und die braven Kinder beschenken …

Stimmen Sie sich beim Zuhören und insbesondere beim gemeinsamen Singen auf Weihnachten ein. Es ergeht herzliche Einladung. – Michael Detzel, Ortsbürgermeister

17. November 2022, 08:23 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel

Nachdem unser vorweihnachtlicher Adventsmarkt im letzten Jahr Corona-bedingt kurzfristig abgesagt werden musste, wird dieser in diesem Jahr wieder stattfinden.

Nach dem Aufruf im Amtsblatt fanden sich wiederum genügend Standbetreiber, so dass das Angebot vielseitig und attraktiv sein wird.

Der Adventsmarkt findet am Samstag, dem 19. November, von 12:00 – 20:00 Uhr, im Hof des Bürgerhauses statt.
Hinweise:
– Um 12:00 Uhr wird der Adventsmarkt in Anwesenheit von Verbandsbürgermeister Volker Poß offiziell eröffnet
– anschließend findet unter den anwesenden Besuchern eine kleine, ‚kulinarische‘ Verlosung statt.
– um ca. 16:00 Uhr spielt das Jugendorchester des Musikvereins

Die Standbetreiber würden sich über zahlreiche Besucher freuen! – Das Organisationsteam und die Ortsgemeinde.

27. August 2022, 09:20 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel

Liebe Bürgerrinnen und Bürger von Steinweiler,

am 07. Dezember 1991, wurde in der französischen Gemeinde Epinac in Burgund und ein halbes Jahr später am 23. Mai 1992 in Steinweiler die Partnerschaft zwischen Steinweiler und Epinac beurkundet. Unterzeichnet wurde die Urkunde von dem damaligen Bürgermeister von Epinac Herrn Patrick Defontaine und dem Ortsbürgermeister von Steinweiler Berthold Herrmann.

Bereits im Oktober letzten Jahres feierten wir das 30-jährige Bestehen der Partnerschaft in Epinac. Vom 16. bis 18. September wollen wir das Partnerschaftsjubiläum mit unseren Freunden aus Epinac in Steinweiler begehen.

Dazu findet am Samstag den 17. September im Bürgerhaus von Steinweiler ein Festakt statt. Zu diesem Festakt möchten wir sie recht herzlich einladen.

Die Jubiläumsveranstaltung beginnt um 19:00 (Einlass ab 18:30).

Die Veranstaltung wird musikalisch vom Musikverein Steinweiler, dem Männerchor „Eintracht“ und dem gemischten Chor „CHORios“ umrahmt.

Zum Essen wird Rieslingschinken mit Kartoffelsalat und Knoblauch Soße zum Preis von 11€ angeboten. Damit wir besser planen können bitten wir um Anmeldung für das Essen mit dem nachfolgenden Anmeldeformular

Die Anmeldung kann bei Markus Marz, In den Rappengärten 9, abgegeben werden oder telefonisch unter der Rufnummer 06349 929400 erfolgen.

Anmeldeschluss ist der 07. September 2022.

Michael Detzel, Ortsbürgermeister,
Markus Marz, Vorsitztender des Partnerschaftsvereins

Bild von der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde am 23. Mai 1992 in Steinweiler durch die damaligen Bürgermeister Herrn Berthold Herrmann von Steinweiler und Herrn Patrick Defontaine von Epinac.
Bild von der Jubiläumsfeier die am 15. bis 17. Okt. 2021 in Epinac stattfand.
19. August 2022, 19:11 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel
24. Juni 2022, 07:48 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel

Wie bereits in unserem Jubiläumsjahr 2018 als auch im letzten Jahr wird auch in diesem Jahr in Steinweiler eine Theateraufführung des Chawwerusch-Theaters stattfinden. Zur Aufführung kommt das Stück ‚DONAUKINDER – Eine rumänien-deutsche Geschichte‘. Anfang Mai wurde das Stück uraufgeführt. Im Hof des Gemeindehauses sind zwei Aufführungen geplant: am Samstag, 02. und Sonntag 03. Juli, abends um 20:00 Uhr.

Stückinfo:

„Das Banat im heutigen Rumänien ist die Heimat vieler Donauschwaben. Dort, im kleinen Ort Triebswetter in den 90er Jahren, lässt das Chawwerusch Theater seine neue große Sommerproduktion „Donaukinder“ spielen. Vor kurzem sind das Ceauşescu-Regime und der eiserne Vorhang gefallen. Mit einem Festtagsschmaus und bei Musik und Tanz wird das Dorfjubiläum gefeiert, bei dem sich die Familie Geier nach langen Jahren wiedertrifft. Endlich können die Daheimgebliebenen und die Ausgewanderten, die drei Generationen der Familie, wieder zusammen sein. Aber trotz aller Freude brechen auch alte Wunden auf, denn jede*r hat hier ein Geheimnis, eine Leiche im Keller. Aber anders als gewöhnlich bleibt diese Leiche nicht reglos im Keller liegen, sondern hebt ihr Haupt, sobald die Sonne untergeht.“
Der Kartenvorverkauf erfolgt im Weingut Frank Bohlender, Obergasse 1, Steinweiler, Tel. 06349/929410. – Michael Detzel, Ortsbürgermeister