steinweiler.eu

Logo Steinweiler

Historisches Dorffest

Historisches Dorffest Steinweiler

Historisches Dorffest Steinweiler

29. Mai bis 1. Juni 2025

Abfallkalender

Dienstag, 13.05.2025
  • Bioabfall
  • Glasbox
  • Restmüll

Alle Leerungen anzeigen

Grußworte der Gemeinde

Ortsbürgermeister Michael Detzel beim Fassanstich
Ortsbürgermeister Michael Detzel beim Fassanstich

Eine große Anzahl von Kerwebesuchern hatte sich zur ersten offiziellen Kerweeröffnung durch die Ortsgemeinde Steinweiler im Hof des Gemeindehauses eingefunden. Ortsbürgermeister Michael Detzel begrüßte die Gäste und dankte den Vereinen, die bereits seit vielen Jahren den Kerweausschank betreiben und die auch in diesem Jahr mit viel Engagement die Vorbereitungen getroffen hatten. Ebenso bedankte er sich bei dem Musikverein für die musikalische Umrahmung der Kerweeröffung. Weiterhin wies Detzel auf die veränderte Verkehrssituation hin und bat die Erziehungsberechtigten, die Kinder darauf hinzuweisen.

Mit einem Fassanstich – der mit wenigen Schlägen und ohne nennenswerte Flüssigkeitsverluste gelang – eröffnete der Ortsbürgermeister offiziell die diesjährige Kerwe.

Grußworte des DRKs und FCK-Fanclubs

„o'zapft is“! Ortsbürgermeister Michael Detzel mit seinen Beigeordneten Friedel Hartmann und Manfred Lieber und dem 1. Beigeordneten der VG-Kandel, Norbert Knauber
„o’zapft is“! Ortsbürgermeister Michael Detzel mit seinen Beigeordneten Friedel Hartmann und Manfred Lieber und dem 1. Beigeordneten der VG-Kandel, Norbert Knauber

Bei eher durchwachsenem Wetter fand am letzten Wochenende wieder die traditionelle Kerwe statt. Der verzwickten Verkehrslage geschuldet dieses Mal auf eine ganz andere Art und Weise. Zum ersten Mal sollte es eine offizielle Eröffnung mit Fassanstich geben den der neue Ortsbürgermeister Michael Detzel meisterlich durchführte. Nach anfänglichen Bedenken ob er das denn überhaupt könnte saß der Hahn nur nach zwei Schlägen und das erste Bier konnte gezapft werden. Anschließend konnten die zahlreich erschienenen Gäste ein Glas Freibier genießen und den Darbietungen des Musikvereins lauschen. Leider wurde dies aber nach kurzer Zeit durch den ersten Regenschauer unterbrochen. Der Regen verfolgte uns über die ganze Kerwe bis zum Dienstag. Trotz des so widrigen Wetters kamen wieder sehr viele Gäste zur Tombola des FCK-Fanclubs und des DRK welche zu Gunsten der Steinweilerer Kindergärten veranstaltet wird. In diesem Jahr konnten die Kindergärten mit einem Betrag von je 250 € unterstützt werden. Dieser soll zur Anschaffung neuer Materialien dienen. Vielen Dank der vielen Spender von Preisen, die die Voraussetzung schaffen eine solch vielfältige Tombola zu gestalten.

Natürlich geht so eine Veranstaltung nicht ohne ganz viele freiwillige Helfer. Wir danken allen, die in irgendeiner Weise zum guten Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Sei es in der Küche, vor oder hinter der Theke, an der Kasse oder beim Auf- und Abbauen.
Ganz besonders bedanken wir uns bei allen Gästen und hoffen, dass wir sie alle auch im nächsten Jahr wieder zur „Kerwe“ begrüßen dürfen.

Kerwe in Steinweiler
Kerwe in Steinweiler

Die Ortsgemeinde Steinweiler feiert dieses Jahr ihre traditionelle Kirchweih vom 23. – 26. August 2014. Auf dem schönen Kerweplatz gegenüber dem Gemeindehaus werden sich wieder zahlreiche Schausteller einfinden. Der Vergnügungspark mit Autoskooter, Verlosungswagen, Pfeilwerfen, Entenangeln, Süßwarenstand und einem Kinderkarussell lädt zu Kerwefreuden ein.
Am Kerwesamstag um 18.00 Uhr ist die offizielle Kerweeröffnung mit Fassanstich. Der Musikverein umrahmt die Eröffnung mit einigen Beiträgen aus seinem breiten Repertoire.
Am Kerwesonntag, ab 11.00 Uhr, veranstaltet die katholische Frauengemeinschaft Steinweiler im kath. Pfarrzentrum den schon traditionellen Kerweflohmarkt mit Kaffee und Kuchen. Ebenso lädt die Feuerwehr zum Mittagessen ins Feuerwehrhaus ein. Für das leibliche Wohl im Hof des Bürgerhauses sorgen das DRK und der FCK-Fanclub. Auch die Gastronomie ist für die Besucher bestens gerüstet. Mit der Ziehung der Gewinner aus der großen Tombola klingt die Kerwe am Dienstagabend aus. Der Erlös dieser Tombola wird im Anschluss an die Leiterinnen der Kindergärten übergeben.

Ortsbürgermeister Michael Detzel wünscht allen Gästen und der Bevölkerung frohe Kirchweihtage. Beflaggung ist erwünscht.

Veränderte Verkehrssituation – Hauptstraße-Niedergasse

Aufgrund des Ausbaus der Kreuzgasse kann während der Kirchweihtage der Fahrbahnbereich am Kerweplatz/Gemeindehaus für den Autoverkehr nicht gesperrt werden, da keine innerörtliche Umleitung eingerichtet werden kann.
Um eine Gefährdung der Kerwebesucher durch den fließenden Verkehr zu reduzieren, werden am Freitagmorgen der Fahrbahnbereich und der Fußgängerweg durch Absperrgitter abgesichert. Die Absicherung erfolgt von der Feuerwehr bis zur Einmündung in die Kirchgasse. Vor dem ehemaligen Gasthaus zur Pfalz wird eine Fußgängerampel eingerichtet. Die Zufahrt von der Hauptstraße zur Niedergasse wird gesperrt.
Diese umfangreiche Absicherung ist notwendig, um ein unkontrolliertes Überqueren der Straße zu verhindern, und um insbesondere eine Gefährdung für Kinder zu minimieren. Wir bitten alle Erziehungsberechtigten ihre Kinder auf die Gefahrstelle hinzuweisen und zur Überquerung der Straße unbedingt die Fußgängerampel zu benutzen. Vorab vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.

3. August 2014, 08:44 Uhr
eingereicht durch Mara Bossert

Am 30.11.2014 findet im Bürgerhaus Steinweiler die Veranstaltung „Bildung verbindet Kontinente – Pfälzer Schüler bauen eine Bildungsbrücke nach Uganda“ des Kwa Moyo statt.

Unter anderem gibt es folgende Programmpunkte:

  • Kurzer Vortrag über die Bau- Fortschritte des „Kwa Moyo Kinderdorfes und Bildungszentrums“
  • Die Schüler der Grundschule Steinweiler überreichen dem Verein „Kwa Moyo – Hilfe mit Herz für Kinder in Uganda e.V.“ offiziell den Namen für das erste Klassenzimmer der „Kwa Moyo Primary School“ und gestalten einen Beitrag zum Motto des Tages.
  • Das Eine-Welt-Puppentheater aus Karlsruhe spielt das Stück „Djuma – ein Kinderleben in Uganda“.

Die „Kwa Moyo AG“ der IGS Kandel beteiligt sich aktiv an der Veranstaltung.

Es werden kleine afrikanische Snacks angeboten und außerdem gibt es die Gelegenheit neben dem Schmuck und den hübschen Accessoires aus Uganda auch kleine selbsthergestellte Dinge wie Kräutersalze, Öle, Pestos , Liköre, Chiligelees und weitere nette Leckereien zu kaufen.

Der Erlös der Veranstaltung geht zu 100 % in den Bau der Schule in Uganda.

30. Juli 2014, 21:14 Uhr
eingereicht durch Markus Scherrer
Aufruf zur Altkleider-Straßensammlung aus den 80er Jahren.  Quelle: DRK-Bildarchiv
Aufruf zur Altkleider-Straßensammlung aus den 80er Jahren.
Quelle: DRK-Bildarchiv

Hier ist meine Wäsche… unter diesem Motto findet am Samstag, den 16.08.2014 ab 8.00 Uhr wieder eine Altkleidersammlung des DRK Steinweiler statt.

Denn mit jeder Kleiderspende unterstützen sie unsere vielseitigen Aufgaben und leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.
Wir sammeln auch bei schlechter Witterung! Bitte stellen Sie Ihre Spende gut sichtbar an den Straßenrand. Zusätzlich stehen Ihnen unsere Kleidercontainer über das ganze Jahr zur Verfügung.

Kleidercontainer finden Sie derzeit an den Standorten:

Am Friedhof in der Hauptstraße direkt neben dem Parkplatz gegenüber der Tankstelle. Dort finden Sie zwei unserer Container. Kreuzung Kreuzgasse / Brotäckerstraße in Richtung Fohlenhof.

Ein weiterer Container steht direkt vor unserem DRK – Heim!

28. Juli 2014, 13:49 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel

Michael Detzel als neuer Bürgermeister ernannt – Norbert Forstner verabschiedet

Michael Detzel legt seinem Amtseid ab
Der Amtseid

Am 22. Juli 2014 wurde in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats Steinweiler Michael Detzel von seinem Amtsvorgänger Norbert Forstner als neuer Bürgermeister der Ortsgemeinde Steinweiler ernannt. Einstimmig wurden von Gemeinderat Manfred Lieber zum ersten Beigeordneten und Friedel Hartmann zur zweiten Beigeordneten gewählt.

Weiterhin wurden per Handschlag die 16 Mitglieder des neuen Gemeinderats verpflichtet. Der Gemeinderat setzt sich für die kommenden 5 Jahre wie folgt zusammen:

  • CDU-Fraktion, 8 Sitze:
    • Norbert Knauber (Fraktionsvorsitzender),
    • Jochen Ochsenreither (stellv. Fraktionsvorsitzender),
    • Matthias Ditscher
    • Friedel Hartmann
    • Dirk Knauber
    • Norbert Kraus
    • Joachim Stritzinger
    • Thomas Wagner.
  • SPD-Fraktion, 6 Sitze:
    • Kerstin Jordan (Fraktionsvorsitzende)
    • Jürgen Hust
    • Markus Marz
    • Jens Pfalzgraf
    • Nadine Sommer-Helck
    • Steffen Walk
  • FWS-Fraktion, 2 Sitze:
    • Stefanie Bohlender-Kerth
    • Manfred Lieber
Norbert Forstner und seine Frau Irene Forstner werden verabschiedet
Verabschiedung Norbert und Irene Forstner

Vorab wurden die ausgeschiedenen Ratsmitglieder verabschiedet: Patrick Hahn, Gerald Claus (beide 5 Jahre), Peter Lederer (6 Jahre) und Lothar Scheid (10 Jahre) erhielten eine Dankesurkunde der Gemeinde sowie ein Präsent. Besonders geehrt wurde Bruno Trauth, der 20 Jahre Mitglied im Gemeinderat war. Er erhielt eine Ehrenurkunde des Gemeinde- und Städtebundes. Norbert Forstner dankte ihnen für das Engagement zum Wohle der Gemeinde.

Mit vielen Lobes- und Dankesworten wurde der scheidende Bürgermeister Norbert Forstner von seinem Amtsnachfolger Michael Detzel und dem bisherigen Beigeordneten Markus Marz verabschiedet, ebenso vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde Volker Poß und von Kerstin Jordan für die SPD-Fraktion. Fazit aller Redner war: „Steinweiler hat sich in diesem 20 Jahren seiner Amtszeit positiv entwickelt.“ Der scheidende Ortsbürgermeister Norbert Forstner blickte in seiner Abschiedsrede auf die wichtigsten Stationen seiner 20-jährigen Amtszeit zurück. So ein Amt sei wie eine “zweite Ehe”. Er übergebe Steinweiler in einem guten Zustand und mit einer soliden Finanzausstattung.

Die zahlreich anwesenden Bürgerinnen und Bürger wurden anschließend zu einem kleinen Umtrunk eingeladen.

24. Juli 2014, 15:00 Uhr
eingereicht durch Jens Pfalzgraf

Pfälzer MusikfestDieses Jahr feiert der Musikverein Steinweiler e.V. sein Pfälzer Musikfest an 2 Tagen: am 2. August ab 18:00 Uhr und am 3. August ab 11:00 Uhr – wie immer am Waldschlösschen (Grillhütte) in Steinweiler.

Besondere Gaumenfreuden sind dieses Jahr neben der guten Pfälzer Küche auch Spareribs und Steaks vom Holzkohlegrill sowie zum Mittagstisch eine Thai-Pfanne und Pfälzer Fläschknepp!

Das ganze wird natürlich wieder musikalisch umrahmt und für die Kleinen bauen wir eine Hüpfburg auf!

Der MV Steinweiler e. V. freut sich über Ihren Besuch.

Am Dienstagabend, 22.07. findet um 19:00 Uhr im Bürgerhaus die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderat Steinweiler statt.
Dabei werden die neuen Ratsmitglieder verpflichtet und Michael Detzel zum neuen Ortsbürgermeister ernannt.
Im Anschluss erfolgt die Verabschiedung des bisherigen Ortsbürgermeister, Norbert Forstner. Danach wird es einen kleinen Umtrunk geben.

Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen!

2. Juli 2014, 19:35 Uhr
eingereicht durch Markus Scherrer

Der DRK OV Steinweiler bietet am 21.07.2014 um 19 Uhr eine Hygieneunterweisung durch das Gesundheitsamt des Kreis Germersheim an. Diese dauert 1.5 Stunden, ist kostenlos und eigentlich für alle Helfer an öffentlichen Festen wie zum Beispiel das Historische Dorffest, die Kerwe und die Dorfmeisterschaft, die mit Lebensmittel arbeiten vorgeschrieben. Ein Mitarbeiter des Gesundheitsamtes führt die Unterweisung im DRK–Heim durch.

Wer Interesse hat, kann sich bei Markus Scherrer (E-Mail: markus.scherrer@drk-steinweiler.de) mit der Angabe folgender Daten (diese werden für die Austellung des Zertifikates benötigt)  bis zum 07. Juli 2014 anmelden:

  • Name
  • Vorname
  • Geschlecht
  • Geburtsdatum
  • Straße
  • PLZ, Ort
  • Telefonnummer
  • Landkreis
19. Juni 2014, 13:43 Uhr
eingereicht durch Markus Scherrer

Am Mittwoch, den 02.07.2014 findet in der Zeit von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr die nächste Blutspende des DRK OV Steinweiler statt. Diese steht unter dem Motto „5 x hin und vieles ist drin“. Sammeln Sie bei jeder Blutspende im Jahr 2014 in Steinweiler Stempel und somit einen Losgutschein für unsere große Steinweilrer Blutspendertombola 2014. Neuspender werden bei der Tombola 3fach belohnt. Lassen Sie sich von tollen Preisen überraschen, z.B. FCK-Eintrittskarten, Eintrittskarten für einen Freizeitpark, Wellnesspakete, Tankgutscheine und vieles mehr.

Jede Spende ist wichtig und deshalb sagen wir “jedes Los gewinnt“!

31. Mai 2014, 10:30 Uhr
eingereicht durch Thorsten Walk

Die Kommunalwahl 2014 in Steinweiler bringt einige Änderungen hervor. Es wurde eine neuer Bürgermeister gewählt, und im Gemeinderat gibt es eine neue Verteilung der Sitze. Die Veränderungen sehen wie folgt aus:

Als Ortsbürgermeister wurde Michael Detzel mit 64,7% der Stimmen gewählt. Der neue Gemeinderat setzt sich folgendermaßen zusammen: SPD 6 Sitze (-1), CDU 8 Sitze (+2), FWS 2 Sitze (-1). Die konstituierende Ratssitzung wird Ende Juni / Anfang Juli sein.

Ausführliche Informationen zum Wahlergebnis finden Sie hier.