steinweiler.eu

Logo Steinweiler

Abfallkalender

Dienstag, 01.07.2025
  • Papier
  • Gelber Sack
  • Bioabfall

Alle Leerungen anzeigen

18. November 2014, 17:27 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel
Ortsbürgermeister Michael Detzel (rechts) und Verbandsbürgermeister Volker Poß, der zur Eröffnung einen “hallenunschädlichen” Fußball mit Anhang mitgebracht hatte.
Ortsbürgermeister Michael Detzel (rechts) und Verbandsbürgermeister Volker Poß, der zur Eröffnung einen “hallenunschädlichen” Fußball mit Anhang mitgebracht hatte.

Am 8. November 2014 wurde nach 20-monatiger Bauzeit die neue Sporthalle in Steinweiler eingeweiht. Diese war mit ca. 450 Gästen bis auf den letzten Platz besetzt. Auch zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Sport hatten sich eingefunden. Bei seiner Begrüßung sagte Ortsbürgermeister Michael Detzel, dass die Steinweilerer dem Ereignis schon lange entgegengefiebert hätten. „Die neue Sporthalle wird eine deutliche Bereicherung des Sportangebots für alle sportbegeisterten Kinder, Jugendliche und Erwachsene sein“, so Detzel weiter, „und ein Kommunikationszentrum fernab von Handy, Facebook und PC.“

Grußwort des Landrats Dr. Fritz Brechtel
Grußwort des Landrats Dr. Fritz Brechtel

Ähnlich äußerten sich auch Landrat Dr. Fritz Brechtel, Verbandsgemeindebürgermeister Volker Poß, Alois Herrmann, Sportkreisvorsitzender des Sportbunds Pfalz, Gerald Claus, Vorsitzender des Turnvereins und der Referatsleiter des Sportministeriums Rheinland-Pfalz, Harry Herrmann, die allesamt Grußworte darbrachten und natürlich auch Geschenke mitgebracht hatten – meist in Form eines Schecks. Die Redner zollten der Gemeinde Respekt für die gelungene Baumaßnahme. Detzel dankte explizit seinem Vorgänger Norbert Forstner, der das Projekt maßgeblich mit auf den Weg gebracht habe.

Read more »

5. November 2014, 20:18 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel

Programm Einweihung der neuen TurnhalleVerehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
mit finanzieller Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz und mit Unterstützung des Landkreises Germersheim kann nach rund 20 Monaten Bauzeit die neue Sporthalle der Ortsgemeinde Steinweiler ihrer Bestimmung übergeben werden.
Dem Steinweilerer Architekten Edgar Friedmann ist es gelungen, eine ästhetische und funktionelle Sportstätte zu errichten und in die bestehende Bebauung in direkter Nachbarschaft zur Kindertagesstätte und Grundschule zu integrieren. Die neue Sporthalle wird eine deutliche Bereicherung des Sportangebots für alle sportbegeisterten Kinder, Jugendliche und Erwachsene sein.
Dieses besondere Ereignis wollen wir am Wochenende an zwei Tagen gebührend feiern. Ortsbürgermeister Michael Detzel lädt die gesamte Bevölkerung zu diesem besonderen Ereignis ein!

Mittagessen auch am Sonntag
Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass auch am Sonntag, am „Tag der offenen Tür“ ein warmes Mittagessen in der Turnhalle angeboten wird. Stärken Sie sich vor dem Sportprogramm mit einer deftigen Mahlzeit!

12. Oktober 2014, 10:01 Uhr
eingereicht durch Markus Scherrer

Altkleidersammlung

Hier ist meine Wäsche… unter diesem Motto findet am Samstag, den 08.11.2014 ab 8.00 Uhr wieder eine Altkleidersammlung des DRK Steinweiler statt. Denn mit jeder Kleiderspende unterstützen sie unsere vielseitigen Aufgaben und leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.
Wir sammeln auch bei schlechter Witterung! Bitte stellen Sie Ihre Spende gut sichtbar an den Straßenrand. Zusätzlich stehen Ihnen unsere Kleidercontainer über das ganze Jahr zur Verfügung.

Kleidercontainer finden Sie derzeit an den Standorten:
Am Friedhof in der Hauptstraße direkt neben dem Parkplatz gegenüber der Tankstelle. Dort finden Sie zwei unserer Container.
Kreuzung Kreuzgasse / Brotäckerstraße in Richtung Fohlenhof. Ein weiterer Container steht direkt vor unserem DRK – Heim!

Tagesausflug nach Mainz

Der DRK Ortsverein Steinweiler und die FFW Steinweiler fahren am Sonntag, den 26. Oktober nach Mainz und laden alle
Interessierten dazu ein. Der Anmeldeschluß ist der 19. Oktober und da nur noch wenige Plätze frei sind sollte nicht mehr zu lange gewartet werden.
Ablauf: 13.15 Uhr Abfahrt am Kerweplatz in Steinweiler, Ankunft in Mainz ca. 14.30 Uhr.
Hier kann jeder die Mainzer Altstadt rund um den Dom erkunden, egal ob Gutenberg- / Fasenachtsmuseum oder einfach am Sonntag shoppen gehen (verkaufsoffener Sonntag), gegen 18 Uhr geht die Fahrt zu einer typischen Mainzer Gaststätte wo wir gemeinsam essen können (dieses Angebot ist optional für 15,50€ und nicht im Fahrpreis enthalten), da das Sendezentrum des SWR um´s Eck liegt, wurde eine kleine Führung durch die Radiowelt versprochen. Gegen 21.30 Uhr geht es zum Fernsehen wo wir bei der Live Sportsendung „ Flutlicht“ zu Gast sein werden. Im Anschluss der Sendung erfolgt die Rückfahrt.

Der Fahrpreis für DRK und Feuerwehrmitglieder beträgt 15,- € / Nichtmitglieder 20,-€
Anmeldung und Info bei Michael Frohnheiser 0170 9682074, Buchenweg 6

9. Oktober 2014, 07:49 Uhr
aus dem Amtsblatt der VG-Kandel

Die Kinder- und Jugendchöre aus Steinweiler („Singflöhe“) und aus Ottersheim („Queichtalbären“) werden am 12. Oktober 2014, um 15.00 Uhr, im Bürgerhaus-Steinweiler das Märchenmusical „TABALUGA oder die Reise zur Vernunft“ von Peter Maffay aufführen. Die ca. 80 Kinder und Jugendlichen erzählen, singen und spielen die „Reise zur Vernunft“. Es ist die Geschichte vom grünen Drachen „Tabaluga“, er ist ein Kind wie jedes andere auch, das seinem Vater bei den morgendlichen Lektionen nicht zuhören wollte und von ihm deshalb zum Erwachsen werden in die Welt hinausgeschickt wird, um eigene Erfahrungen zu sammeln, um Vernunft zu suchen und erwachsen zu werden. Tabaluga macht sich auf den Weg und entdeckt lauter seltsame Dinge. Ein bezauberndes und lehrreiches Märchen, das alle Kinder, Eltern und Publikum gleichermaßen entzückt, sowie von beiden Chören einfühlsam mit Live-Musik gepaart und in Szene gesetzt wird. Wir hoffen, daß wir ihr Interesse geweckt haben und würden uns über einen zahlreichen Besuch sehr freuen. Einlass ist um 14.00 Uhr. Es gibt keinen Kartenvorverkauf und keine Platzkarten, kommen sie einfach vorbei. Der Eintritt ist frei! Für Kaffee und Kuchen sowie Getränken ist gesorgt.

8. Oktober 2014, 11:38 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel

Der diesjährige Seniorenausflug der Ortsgemeinde findet am Samstag, dem 11. Oktober statt. Abfahrt ist morgens um 09:00 Uhr am Kerweplatz. Gegen 18:00 Uhr werden wir wieder zurück sein. Anschließend werden wir im Bürgerhaus den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen. Wohin geht’s eigentlich? -> wir fahren ins schöne Neckartal und verbringen den Tag überwiegend zu Lande, zeitweise auch auf dem Wasser, aber nicht in der Luft – versprochen! Anmeldungen werden noch vom Ortsbürgermeister entgegen genommen: telefonisch (990 550), montags in der Sprechstunde oder mit dem Anmeldeformular der letzten Amtsblattausgaben.

Der Senioren-Nachmittag nächste ist am 15. Oktober, Beginn: 14.00 Uhr.

Michael Detzel, Ortsbürgermeister

28. September 2014, 07:45 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel

Die innerörtliche Verlegung der Leerrohre für eine schnellere Internetanbindung hat begonnen. Neben jede vorhandene Telekommunikations-Verteilerstation wird eine weitere Verteilerstation gesetzt, die mit dem Glasfaserkabel angefahren wird. In der Haynaer Straße wird mit den Arbeiten begonnen. Von dort erfolgt die Verlegung der ersten Leerrohre über die Goethestraße, Klingbachstraße bis zum Kreisel am Neubaugebiet Brotäcker-II. Weitere Leerrohre werden anschließend in der Hauptstraße, Gartenstraße und in der Obergasse verlegt. Über sogenannte Kopflöcher werden die Leerrohre in den Boden eingebracht. Während der Arbeiten ist mit leichten Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Arbeiten werden vermutlich bis Ende des Jahres andauern.Wir bitten um Beachtung.

Michael Detzel, Ortsbürgermeister

In der Hauptversammlung des Jahres 2012 hatte die Bauern- und Winzerschaft Steinweiler Herrn Herion als damals zuständigen Mitarbeiter vom DLR Neustadt zu Gast, um sich generell zum Thema Flurbereinigung zu informieren. Zu dieser Versammlung waren auch die Berufskollegen aus Billigheim eingeladen. Nach Diskussion des Themas Flurbereinigung, gab es einen Beschluss der Versammlung für die Antragstellung zur Aufnahme der Arbeitsplanung durch das DLR Neustadt.

Für die Bauern- und Winzerschaft steht nicht nur die bessere Bewirtschaftung der Flächen im Vordergrund einer Flurbereinigung, ein großes Thema für die Zukunft ist auch die Unterhaltung des bestehenden Wegenetzes. Mittel- und kurzfristig sind viele Wege auszubessern bzw. neu auszubauen. Diese Kosten werden durch den Feldwegebeitrag und Einnahmen aus der Jagdverpachtung finanziert. Es ist aber zu befürchten, dass diese Einnahmen und Beiträge nicht ausreichen um zukünftige Vorhaben zu decken. Folglich ist mit einem Anstieg des Feldwegebeitrags zu rechnen. Die Bauern- und Winzerschaft sieht durch eine Flurbereinigung die Möglichkeit, eine Steigerung des Feldwegbeitrags zu verhindern, da die Maßnahmen in der Flurbereinigung sehr stark bezuschusst werden. Für das Jahr 2014 werden 85 % der Kosten gefördert.

Die Bauern- und Winzerschaft hat mit Antragstellung zur Aufnahme der Arbeitsplanung im Jahr 2012 das Verfahren in die Hände des DLR Neustadt gelegt und somit keinen Einfluss auf die Informationsveranstaltungen im Mai 2013 und August 2014. Diese Versammlungen sind vom DLR vorgesehen um das Verfahren vorzustellen, mit der Anschließenden Möglichkeit des schriftlichen Widerspruchs für jeden Betroffenen.

Zu keiner Zeit hatte die Bauern- und Winzerschaft die Absicht, solch ein Verfahren ohne die Zustimmung der Eigentümer durchzuführen. Allerdings erhoffte sie sich eine sachliche Diskussion des Themas Flurbereinigung mit Anhörung aller Argumente für und gegen diesen Vorgang. Dies war bei den Informationsveranstaltungen leider nicht gegeben, da sehr emotional diskutiert wurde ohne positive Argumente zuzulassen. Die Vorstandschaft hat mit dieser Eigendynamik nicht gerechnet und bedauert diese Entwicklung sehr.

Die Bauern- und Winzerschaft Steinweiler ist für weitere Diskussionen zu diesem Thema bereit. Die Vorstandschaft als gewählte Vertreter des Ortsvereins Steinweiler steht in der Verantwortung, mit den zur Verfügung stehenden Mitteln einen zukunftsfähigen Weg für Eigentümer und Bewirtschafter, sowie für Mitglieder und Nichtmitglieder zu finden.

13. September 2014, 05:58 Uhr
eingereicht durch Markus Braun

Auch in diesem Jahr veranstaltet der FSV Steinweiler auf seinem Sportgelände das Dorfturnier für Freizeitfußballer. 8 Mannschaften spielen dabei um den Wanderpokal der Ortsgemeinde. Im Vordergrund soll aber nicht der Sieg stehen, sondern der Spaß! Dafür sorgen dieses Jahr neue Spielregeln wie absolutes Grätschverbot, Frauenbonus, etc.

Am Samstag den 13.09.2014 beginnt das Sportfest um 14:00 Uhr mit den Meisterschaftsspielen unserer F- und C-Jugend, bevor um 17:00 Uhr die Freizeitkicker loslegen. Ab 19:00 Uhr sorgen DJ Heiko und die Sportlerbar für einen gemütlichen Ausklang des 1.Turniertags.

Am Sonntag den 14.09.2014 werden ab 11:00 Uhr die Spiele der Freizeitmannschaften fortgesetzt. Zur Mittagszeit verköstigt der FSV seine Gäste mit Rollbraten, Spätzle und Salat, so dass die heimische Küche kalt bleiben kann. Ab 15:00 Uhr zeigen unsere G-Junioren und 1.Mannschaften ihre Spielkünste, anschließend finden die Endspiele des Dorfturniers statt. Zum krönenden Abschluss wird der neu ermittelte Dorfmeister durch den Ortsbürgermeister gekürt.

Der Spielplan kann hier heruntergeladen (PDF) werden.