steinweiler.eu

Logo Steinweiler

Historisches Dorffest

Historisches Dorffest Steinweiler

Historisches Dorffest Steinweiler

29. Mai bis 1. Juni 2025

Abfallkalender

Dienstag, 13.05.2025
  • Bioabfall
  • Glasbox
  • Restmüll

Alle Leerungen anzeigen

29. März 2016, 19:38 Uhr
eingereicht durch Sabine Bohlender
weingut_rosen_michael_bohlender
Michael Bohlender – Weingut Rosenhof

Für beste Frühlingslaune sorgt das Weingut Rosenhof in Steinweiler mit seinem neuen Fest „Frühling im Weingut“. Am 2. und 3. April 2016 – jeweils von 11:00 bis 19:00 Uhr – erwartet die Besucher ein Genusspaket aus Weinen, leckerem Essen und einigem mehr. Auch das jüngste Geheimnis des Weinguts wird gelüftet.

Michael Bohlender – Sohn der Weingutsinhaber Sabine und Lothar Bohlender – hat ihn kreiert: den neuesten Wein des Rosenhofs, der am 2. April um 15:00 Uhr ganz offiziell vorgestellt wird und dann probiert werden kann. Nur so viel sei schon jetzt verraten: der Neue trägt den stolzen Namen „Imperator“, interpretiert eine bestehende Rebsorte in völlig neuer Weise, ist tiefrot, trocken und fruchtig. Wer jetzt neugierig geworden ist, erfährt am 2. April weitere Einzelheiten und vor allem, wie er schmeckt.

Neben der Enthüllung der neuen Kreation wird beim „Frühling im Wein-gut“ noch vieles andere geboten. So kann das gesamte Rosenhof-Sortiment an Weinen und Sekten an der Verkostungstheke gratis getestet und alle Produkte im Verkaufsraum erworben werden.

Um das Fest abzurunden, hat sich der Rosenhof drei Partner aus der Re-gion eingeladen: kulinarisch werden die Gäste vom Gasthaus „Zur Alten Schmiede“ aus Berg verwöhnt. Die Holzwerkstätte Hennersdorf aus Hat-zenbühl zeigt außergewöhnliche Kunst und Nützliches aus Holz – von der dekorativen Schale bis hin zum praktischen Pfannenlöffel. Blumige Tischdekorationen, die auch gekauft werden können, gestaltet die Blumen-werkstatt „handverlesen“ aus Winden.

Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Hof statt, bei Regen in der gemütlichen Scheune. Wie auch immer sich das Wetter entscheidet, Frühjahrsmüdigkeit hat beim Fest „Frühling im Weingut“ garantiert keine Chance.

Die Familie Bohlender freut sich auf viele Besucher.

Kontaktdaten:
Weingut Rosenhof
Familie Bohlender
76872 Steinweiler
Telefon: 06349 8125
www.rosenhof-steinweiler.de

26. März 2016, 11:38 Uhr
eingereicht durch Ulrich Fleischmann

Für Kinder ab 6 Jahren bietet der Musikverein Steinweiler e.V. erstmalig eine zweijährige Ausbildung an der Sopranblockflöte an. In spielerische Art und Weise wird den Kindern das Musizieren mit der Blockflöte, sowie erste Grundlagen in Musiktheorie und Rhythmik, erfahrbar gemacht. Der Unterricht findet in einer Kleingruppe von max. 6 Kindern immer montags (außer in den Schulferien) von 17:30 bis 18:15 Uhr im Vereinsraum des Bürgerhauses statt. Beginn ist am 11.04.2016 17:30 Uhr mit einer Informations- und Kennenlernstunde im Vereinsraum des Bürgerhauses. Der Kurs startet dann am 17.04.2016.

Für die Anmeldung und weitere Informationen stehen Ihnen Jenny Kästle (06349/7227) und Ulrich Fleischmann (06349/939254) gerne zur Verfügung.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Vertreter von Vereinen, Kirchen, Schulen, Kindergärten und sonstigen Vereinigungen,

im Jahre 2018 wird unsere Ortsgemeinde aufgrund urkundlicher Erwähnungen 1050 Jahre bestehen. Dieses Jubiläum soll beachtet und gefeiert werden.
Wie und in welchem Umfang – darüber soll bei einem Zusammentreffen diskutiert werden.
Deshalb sind ALLE – Mitbürgerinnen und Mitbürger, Vereine, Kirchen, Schulen, Kitas und sonstige Vereinigungen – recht herzlich zu einem gemeinsamen Termin eingeladen am:

Montag, dem 14. März 2016, abends um 19:00 Uhr in den Vereinsraum des Bürgerhauses.

In die Ausgestaltung dieses Jubiläums sollen alle Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit einbezogen werden. Über viele Ideen und ein zahlreiches Erscheinen würde sich die Ortsgemeinde freuen. Vorab vielen Dank!

Michael Detzel, Ortsbürgermeister

9. März 2016, 16:52 Uhr
eingereicht durch Gerald Claus

Am Samstag, den 09. April 2016 ab 13 Uhr veranstaltet der TV 1899 Steinweiler einen vom Deutschen Turnerbund und der Barmer GEK entworfenen Kinderturn-Test in der Sporthalle Steinweiler.

Mit dem Kinderturn-Test lässt sich anhand verschiedener Übungen die motorische Leistungsfähigkeit in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination von Kindern altersgerecht erfassen.

Dies ermöglicht es, die Kinder in ihrer Entwicklung optimal zu begleiten und in ihrem Bewegungsverhalten zu fördern.
Nach dem Absolvieren des Kinderturn-Tests erhält jedes Kind eine Urkunde.

Du bist zwischen 3 und 10 Jahren alt und willst zeigen, was du kannst? Dafür musst du kein Mitglied im Turnverein sein. Komm‘ einfach mit deinen Eltern vorbei und mach‘ mit beim Kinderturn-Test!

3. März 2016, 21:32 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel

Auch in diesem Jahr führt der Landkreis Germersheim die „Aktion saubere Landschaft“ durch. Die Ortsgemeinde Steinweiler wird sich wiederum daran beteiligen. Der Termin ist am Samstag, dem 5. März, im Zeitraum von 9:00 bis 12:00 Uhr, Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Gemeindehaus. Wie immer werden die freiwilligen Helfer nach getaner Arbeit von der Ortsgemeinde verköstigt. Die Ortsgemeinde würde sich über eine rege Beteiligung sehr freuen!

Michael Detzel, Ortsbürgermeister

2016_Theaterabend_MV_SteinweilerAuch in diesem Jahr wird im wahrsten Sinne des Wortes beim Musikverein Steinweiler e.V. wieder Theater gemacht. Am 12., 18. und 19. März 2016 heißt es dann im Bürgerhaus Steinweiler „Bühne frei“ und „Vorhang auf“ für die Laienschauspieler des Musikverein Steinweiler e.V.

Karten für € 7,- können erstmals am Freitag, den 05.02.2016 ab 18:00 Uhr im Bürgerhaus Steinweiler erworben werden. Der weitere Vorverkauf für die Komödie „Heribert der Klosterfraunarzissengeist„ findet dann am Sonntag, den 07.02.2015 von 10:00 bis 11:00 Uhr und dann immer freitags ab 19:30 Uhr ebenfalls im Bürgerhaus statt.

Die Laienschauspieler des Musikverein Steinweiler e.V. freuen sich auf Ihr Kommen.

25. Januar 2016, 18:57 Uhr
eingereicht durch Silke Struppler

Liebe Jugendliche,
eine erste Veranstaltung zum Thema Skateplatz Steinweiler hat bereits am 12.10.2015 stattgefunden. Ergänzend dazu wollen wir nun mit einem Fragebogen eure Ideen und Einschätzungen erfahren. Alle Angaben sind freiwillig und werden selbstverständlich anonym behandelt. Die Befragung dient dazu, das Freizeitangebot in unserer Ortsgemeinde für euch und vor allem mit eurer Hilfe attraktiver zu gestalten. Wir würden uns deshalb über eure Mithilfe sehr freuen. Den Fragebogen findet Ihr hier zum Download.

Die ausgefüllten Fragebögen könnt ihr an folgenden Stellen zu den jeweiligen Öffnungszeiten in die dort aufgestellte Box einwerfen:

  • Pizza e Pasta (Hauptstraße 25)
  • Tankstelle Fritz Walter

Zusätzlich können die Fragebögen im Briefkasten des Gemeindehauses eingeworfen werden.

Danke für eure Rückmeldungen und viele Grüße,

Michael Detzel (Ortsbürgermeister)
Katharina Hilbert (Jugendpflege Kandel)
Silke Struppler (Fachbereich Bauen)

6. Januar 2016, 19:32 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel

Eine große Anzahl von Mitbürgerinnen und Mitbürger folgten der Einladung der Ortsgemeinde zum diesjährigen „Singen unterm Weihnachtsbaum“ und stimmten sich im Hof des Bürgerhauses gemeinsam auf Weihnachten ein.
Bei nicht gerade weihnachtlichen Temperaturen begrüßte der Ortsbürgermeister die zahlreich erschienen Gäste und informierte, dass das gemeinsame Singen bereits zum dreißigsten Male ausgerichtet wird: der Männergesangverein suchte Mitte der achtziger Jahre eine passende Gelegenheit, die Sieger des Luftballonwettbewerbs anlässlich seines 125jährigen Vereinsjubiläums zu ehren – und so wurde kurzerhand eine neue Veranstaltung ins Leben gerufen, die aufgrund ihrer großen Resonanz bis heute ihren festen Platz im Veranstaltungskalender hat. Der Ortsbürgermeister dankte dem Vorsitzenden des Männergesangvereins, Ernst Westermann, der in all diesen dreißig Jahren das musikalische Programm zusammenstellte.

20160106_singen_unterm_weihnachtsbaum_1
Männerchor, CHORios und die beiden Kirchenchöre beim weihnachtlichen Singen
Foto: Wilfriede Hänel

In diesem Jahr gestaltete die Jugendkapelle des Musikvereins, der Männergesangverein Eintracht mit dem Männerchor, dem gemischten Chor CHORios und dem Kinderchor Singflöhe, der evangelische und katholische Kirchenchor und die Grundschule das abwechslungsreiche Programm. Die Feuerwehr bot ausreichend Glühwein, Kinderpunsch und heiße Würstchen an. Kühle Getränke mussten nachgeholt werden …

20160106_singen_unterm_weihnachtsbaum_2
Der Nikolaus begeisterte nicht nur seine „kleinen Fans“
Foto: Wilfriede Hänel

Sehr gespannt warten die Kleinsten auf den Besuch des Nikolauses, der die Besucher mit einem Gedicht begrüßte. Anschließend verteilte der Nikolaus kleine Präsente. Zuvor trugen einige Kinder dem Nikolaus weihnachtliche Gedichte vor. Mit dem gemeinschaftlichen Singen des Liedes „O du fröhliche“ endete der offizielle Teil der Veranstaltung. – Michael Detzel, Ortsbürgermeister