steinweiler.eu

Logo Steinweiler

Historisches Dorffest

Historisches Dorffest Steinweiler

Historisches Dorffest Steinweiler

29. Mai bis 1. Juni 2025

Abfallkalender

Dienstag, 13.05.2025
  • Bioabfall
  • Glasbox
  • Restmüll

Alle Leerungen anzeigen

11. August 2012, 14:57 Uhr
eingereicht durch Markus Braun

Auch in diesem Jahr veranstaltet der FSV Steinweiler auf seinem Sportgelände das Dorfturnier für Freizeitfußballer. Es stehen sich dieses Jahr erstmals 7 Mannschaften im direkten Duell jeder gegen jeden gegenüber. Die Spiele beginnen am Samstag, den 25.08. ab 14:00 Uhr mit einem Einlagespiel der Bambini-Mannschaften, anschließend ist der Sportplatz freigegeben für die Freizeitkicker aus dem Dorf, unter denen sich erfreulicherweise auch zahlreiche Damen befinden. Beschlossen wird der Samstag mit dem Open-Air „Rock im Rott“, bei dem die Bands „Random-Play“ und „Alive-Rockband“ mit bekannten Coversongs aus Rock und Pop für Stimmung sorgen. Die Band „Random-Play“ genießt hierbei praktisch Heimvorteil, da der Großteil der Musiker aus Steinweiler kommt.

Am Sonntag, den 26.08. gehen ab 10:30 Uhr die Spiele der Freizeitmannschaften weiter. Zur Mittagszeit verköstigt der FSV seine Gäste mit Schweinebäckchen und Pommes, so dass die heimische Küche kalt bleiben kann. Ab 13:15 Uhr bestreiten die aktiven Mannschaften des FSV ihre Rundenspiele gegen Edesheim und Knittelsheim und ab 17:00 Uhr finden die letzten Spiele des Dorfturniers statt. Zum krönenden Abschluss wird gegen 19:00 Uhr durch den Ortsbürgermeister der neu ermittelte Dorfmeister gekürt.

Kerwe in Steinweiler

Die Gemeinde Steinweiler feiert ihre traditionelle Kirchweih dieses Jahr vom 18. – 21. August. Auf dem schönen Kirchweihplatz gegenüber dem Gemeindehaus haben sich wieder zahlreiche Schausteller eingefunden. Der Vergnügungspark mit Autoscooter, Verlosungswagen, Pfeilwerfen, Entenangeln, Schießwagen, Süßwarenstand und ein Kinderkarussell lädt zu Kerwefreuden ein. Am Sonntag von 11.00 bis 20.00 Uhr, und am Montag, von 14.00 bis 19.00 Uhr ist im Bürgerhaus eine Hobbykünstlerausstellung mit Kaffee und Kuchen. Die Bewirtung erfolgt sonntags unter der Leitung der Feuerwehr und montags unter der Leitung der weit über die Grenzen hinaus bekannten Steinweilerer Landfrauen. Ebenfalls am Kerwesonntag, ab 11.30 Uhr, veranstaltet die katholische Frauengemeinschaft Steinweiler im kath. Pfarrzentrum den schon traditionellen Kerweflohmarkt mit Kaffee und Kuchen.

Für das leibliche Wohl im Hof des Bürgerhauses sorgen das DRK und der FCK-Fanclub. Auch die Gastronomie ist für die Besucher bestens gerüstet.

Ortsbürgermeister Norbert Forstner wünscht allen Gästen und der Bevölkerung frohe Kirchweihtage. Beflaggung ist erwünscht.

Der nächste Senioren-Nachmittag findet am 15. August in der Ölmühle in Mühlhofen statt. Frau Rita Straub und ihre Mutter, Frau Ida Bohlender (Gründungsmitglied der Senioren Gemeinschaft Steinweiler) freuen sich auf Ihren Besuch. Treffpunkt ist am Gemeindehaus in Steinweiler.

Abfahrt ist um 14:00 Uhr in Steinweiler. Es besteht die Möglichkeit mit dem Auto (Mitfahrgelegenheit bei 12 Autos) oder mit dem Fahrrad gemeinsam nach Mühlhofen zu fahren. Ab 14:30 Uhr ist der Kaffeetisch gedeckt, wo auch verschiedene Kuchen angeboten werden. Im Laufe des Tages gibt es auch etwas Herzhaftes zum Essen. Je nach Wetterlage kann man sich im Innen- oder Außenbereich aufhalten.

Die Senioren-Gemeinschaft freut sich auf Ihr Kommen.

2. August 2012, 23:30 Uhr
aus dem Amtsblatt der VG-Kandel

Erster Schultag nach den Sommerferien ist Montag, der 13. August 2012. Der Unterricht beginnt für die 2. bis 4. Klassen um 8 Uhr. Unsere Erstklässler werden mit ihren Eltern am Dienstag, den 14. August 2012, um 9 Uhr im Pausenhof mit einem kleinen Begrüßungsprogramm empfangen. Während die Schulanfänger ihre ersten Schulstunden absolvieren, wird im Schulhof für die Eltern der Schulanfänger Kaffee und Kuchen angeboten. Der Schulanfangsgottesdienst für die Erstklässler und deren Eltern sowie für Schüler der Klassen 2-4 findet ebenfalls am 14. August 2012 um 11 Uhr in der evangelischen Kirche statt.

1. August 2012, 08:52 Uhr
aus dem Amtsblatt der VG-Kandel

Das diesjährige Musikfest des Musikvereins Steinweiler findet am 5. August 2012 an der Grillhütte in Steinweiler statt. Zu diesem Anlass gibt es ein abwechslungsreiches Musikprogramm.

Das Musikfest wird durch die Jugendkapelle des Vereins gegen 11:00 Uhr eröffnet. Anschließend werden der gemischte Chor und der Männergesangverein Steinweiler einige Lieder vortragen. Das musikalische Programm wird dann durch den Musikverein „Seerose“ Neupotz fortgeführt, danach spielt die Kolpingskapelle Herxheim auf und zum musikalischen Abschluss kommt der Musikverein aus Ottersheim.

Das kulinarische Programm ist in diesem Jahr ebenfalls abwechslungsreich. Zum Mittagstisch gibt es zwei thailändische Spezialitäten – die Pfälzer Küche kommt aber nicht zu kurz. Im Angebot sind wieder unsere Fläschknepp mit Meerrettich, Steak, Bratwurst, Wurstsalat, Currywurst und Pommes. Für Kaffee und Kuchen ist ebenfalls gesorgt. Für die kleinen Gäste ist eine Hüpfburg zum Toben aufgebaut, daneben gibt es weitere Spiele die Geschicklichkeit und Beweglichkeit fordern.

Der Musikverein Steinweiler e.V. freut sich auf Ihren Besuch!

30. Juli 2012, 08:41 Uhr
eingereicht durch Thorsten Walk

Der FCK-Fanclub „Betze-Stürmer“ fährt am Montag, den 6. August 2012 mit dem Bus zum ersten Spiel der Saison 2012/2013 gegen den 1. FC Union Berlin nach Kaiserslautern. Abfahrt ist um 18:00 Uhr am Kerweplatz in Steinweiler. Die Kosten für die Fahrt betragen für Mitglieder 7€ und für Nicht-Mitglieder 9€. Eintrittskarten können vor dem Spiel am Stadion oder über die Tickethotline (01805/318800) gekauft werden.

Anmeldungen für die Busfahrt bitte telefonisch bei Thorsten Walk, Tel. 0160/90663738.

20. Juli 2012, 14:54 Uhr
von Thorsten Walk

An diesem Wochenende findet das Weinfest der Familie Bohlender auf dem Rosenhof in Steinweiler statt. Täglich wird ein abwechslungsreiches Programm mit Unterhaltungsmusik, handgerüttelten Sektspezialitäten, einer großen Weinauswahl sowie feinen Speisen geboten.
Weiterlesen »

12. Juli 2012, 15:18 Uhr
aus dem Amtsblatt der VG-Kandel
Spatenstich, v.l.n.r.:
M. Detzel, M. Marz, E. Friedmann, K. Beck, N. Forstner, N. Knauber

Bei strahlendem Sonnenschein wurde Herrn Ortsbürgermeister Norbert Forstner von Herrn Ministerpräsidenten Kurt Beck am vergangen Samstag, den 7. Juli auf dem Gelände der Grundschule der Zuwendungsbescheid des Landes Rheinland-Pfalz für den Neubau der Sporthalle in Steinweiler überreicht.

Die Ortsgemeinde Steinweiler erhält von Seiten des Landes Rheinland-Pfalz eine Zuwendung in Höhe von 902.000,00 €.

Gleichzeitig fand der 1. Spatenstich statt.
Weiterlesen »

Die Seniorengemeinschaft ist gerne beim FSV Steinweiler zu Gast, denn das Clubhaus mit seiner Terrasse, dem Blick auf den gepflegten Rasen des Fußballplatzes und den Wald lädt zu einem gemütlichen Nachmittag ein. Vor zwei Jahren konnte man bei gutem Wetter draußen sitzen und die Grillspezialitäten und die Salate genießen. Leider regnete es im letzten Jahr, doch die diversen Flammkuchenvariationen schmeckten auch im Clubhaus sehr gut. Nun ist die Terrasse überdacht und man kann bei jedem Wetter im Freien Essen und Trinken.

Auch in diesem Jahr wird wieder gegrillt. Gestartet wird das Fest am Mittwoch den 18. Juli um 14:30 Uhr. Ab ca. 14:45 Uhr kommt Frau Marion Poser aus Bellheim mit ihrem historischen, roten, französischen Kleinbus und macht für alle Anwesenden Joghurt-Eis mit verschiedenen Soßen. So gegen 16:30 Uhr gibt es dann Spezialitäten vom Grill und dazu mehrere Salate.

Die Seniorengemeinschaft lädt alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich zu diesem gemütlichen Nachmittag ein.

30. Juni 2012, 17:52 Uhr
eingereicht durch Stefan Brödel

Ein echter Medaillenregen ging am Wochenende über den SV Steinweiler herab. Wieder einmal sorgte die JugendSteinweiler für viel Jubel und Trubel. Lukas Metz wurde 3. Landesmeister in der Disziplin KK 3×20 Juniorenklasse B mit 545 Ringen.

Emma Jordan wurde Landesmeisterin ebenfalls in der Disziplin KK 3×20, Jugendklasse weiblich, vor Ronja Metz. Unsere Jugendmannschaft die durch Felix Weidner komplettiert wurde, erreichte einen hervorragenden 2. Platz mit 1.588 Ringen und liegen damit, wie auch Lukas Metz, 4 Ringe über der letztjährigen Quali für die Deutschen Meisterschaften – jetzt heißt es Daumendrücken. In der Disziplin KK 60 Schuss liegend siegte Ronja Metz mit 568 Ringen. Emma Jordan kam mit 562 Ringen auf den 3. Platz.

Aber auch ihre Trainerin ging nicht leer aus. Kirsten Weidner erreichte in der Disziplin KK 3×20 Damenklasse die Silber-Medaille. In der Bogenabteilung gab es 6 Einzel- und eine Mannschaftsmedaille. In der Jugendklasse Compound wurde Yannick Ghirardini Landesmeister mit 617 Ringen. Etienne Brödel wurde 3. Landesmeister, Schülerklasse B mit 514 Ringen. Mit dem Blankbogen siegte bei den Herren Markus Mellein und wurde Landesmeister mit 581 Ringen. Richard Wiesenmayer wurde in der gleichen Disziplin Dritter.

Auch die Damen holten sich Edelmetall. Claudia Mellein wurde 2. Landesmeisterin mit 461 Ringen vor Doris Köhler, die mit 455 Ringen knapp dahinter auf Platz 3 kam. Die Blankbogenmannschaft mit Markus Mellein, Richard Wiesenmayer und Doris Köhler holten sich dann noch den Landesmeistertitel.

Herzlichen Glückwunsch – eine phantastische Leistung!