steinweiler.eu

Logo Steinweiler

Historisches Dorffest

Historisches Dorffest Steinweiler

Historisches Dorffest Steinweiler

29. Mai bis 1. Juni 2025

Abfallkalender

Dienstag, 13.05.2025
  • Bioabfall
  • Glasbox
  • Restmüll

Alle Leerungen anzeigen

Traditionell bietet Ihnen der FSV Steinweiler vor Ostern am Gründonnerstag, 28. März 2013 ab 18:00 Uhr und Karfreitag 29. März 2013 ab 11:30 Uhr bekannte und beliebte Fischspezialitäten an. Genießen Sie Zander- oder Pangasiusfilet mit Kartoffelsalat, Garnelenspieße oder Calamari im Clubhaus. Verbringen Sie ein paar gesellige Stunden beim FSV Steinweiler und unterstützen Sie mit Ihrem Kommen den Verein.

Der FSV Steinweiler freut sich auf Sie und wünscht allen Mitbürgern ein schönes Osterfest!

12. März 2013, 17:57 Uhr
eingereicht durch Markus Scherrer

Das DRK Steinweiler informiert:

DRK SteinweilerMit der frei verfügbaren und einfach zu bedienenden Software Joomla! ist es uns gelungen, unsere Seite in einem neuen Design erstrahlen zu lassen. Außerdem ist es jetzt einfacher geworden, Sie zeitnah über alle neuen Entwicklungen zu informieren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erkunden unserer neuen Internetpräsenz und hoffen, dass Sie alle wichtigen Informationen für sich finden.

Der Gemeinderat beschließt den von der Verbandsgemeindeverwaltung erstellte Doppelhaushalt für die Jahre 2013/2014. Eine entsprechende Veröffentlichung zur Einsichtnahme erfolgt in den nächsten Wochen.
Die Eingangstür in der Grundschule erhält ein Panikschloss und eine Funkklingel.
Für die Straße zur Sporthalle wird auf Empfehlung des Haupt- und Finanzausschuss der Name „An der Sporthalle“ festgelegt.
Der Konzessions- und Straßenbeleuchtungsvertrag für die kommenden 20 Jahre wird mit der Pfalzwerke AG abgeschlossen. Damit einhergehend, soll die Straßenbeleuchtung in Steinweiler auf eine LED Beleuchtung umgestellt werden.
Die Verwaltung wird beauftragt, hierfür einen Zuschussantrag beim Bundesumweltministerium zu stellen.
Anschließend spricht sich der Gemeinderat im Rahmen eines Grundsatzbeschlusses für den Ausbau der Kreuzgasse aus. Das Ingenieurbüro Muff-Hohmann wird beauftragt, die entsprechenden Planunterlagen zu erstellen, mit denen dann Zuschussanträge gestellt werden können.
Der Gemeinderat Steinweiler fordert das Landesamt für Geologie und Bergbau auf, für einen sicheren, erdbebenfreien Betrieb des Geothermiekraftwerkes in Insheim zu sorgen. Sollte dies nicht möglich sein, ist der weitere Betrieb des Geothermiekraftwerk Insheim zu untersagen.
Die für die Rohbauarbeiten der Sporthalle beauftragte Firma Lang befindet sich seit Anfang Februar im Insolvenzverfahren. Der Vertrag mit der Firma Lang wird von Seiten der Ortsgemeinde Steinweiler daher nach § 8 Abs. 2 VOB/B gekündigt. Für die Rohbauarbeiten, im Rahmen des Neubaus der Sporthalle, wird die Firma Bold GmbH & Co. KG beauftragt.
Weiterhin beschließt der Ortsgemeinderat, die Firma Philipps aus Schweighofen mit den Blitzschutzarbeiten an der Sporthalle zu beauftragen.

11. März 2013, 17:38 Uhr
eingereicht durch Markus Scherrer

Altkleidersammlung

Hier ist meine Wäsche… unter diesem Motto findet am Samstag, den 16. März  2013 ab 8:00 Uhr wieder eine Altkleidersammlung des DRK Steinweiler statt.
Denn mit jeder Kleiderspende unterstützen sie unsere vielseitigen Aufgaben und leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.
Wir sammeln auch bei schlechter Witterung! Bitte stellen Sie Ihre Spende gut sichtbar an den Straßenrand.

Blutspende

Am Mittwoch, den 20. März 2013 findet in der Zeit von 17:00 bis 20:30 Uhr die nächste Blutspende statt. Blutspenden ist ein unschätzbarer Dienst, mit dem Spenderinnen und Spender schwerstkranken Patienten zur Gesundheit verhelfen oder Leben ermöglichen. Blutspender erbringen freiwillig eine wichtige Leistung für die Gemeinschaft. Täglich sind in Deutschland etwa 200 Blutspendeteams der DRK-Blutspendedienste unterwegs, um Spenden entgegen zu nehmen. Für die Regelversorgung der Patientinnen und Patienten werden täglich rund 15.000 Blutspenden benötigt.

4. März 2013, 18:14 Uhr
aus dem Amtsblatt der VG-Kandel

Die Aktion Saubere Landschaft findet am Samstag, den 09.03.2013 statt. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Bürgerhaus. Anschließend verköstigt die Gemeinde alle Helfer mit einem kleinen Imbiss und Getränken im Vereinsraum im Bürgerhaus.

Auch in diesem Jahr würde sich die Gemeinde über eine rege Beteiligung der Bevölkerung freuen, damit die Aktion wieder ein Erfolg wird.

24. Februar 2013, 13:23 Uhr
eingereicht durch Thorsten Walk

Die Jahreshauptversammlung des FCK-Fanclub’s findet am Sonntag den 3. März 2013, um 19.00 Uhr im Vereinsraum des Bürgerhauses statt.

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden
  2. Bericht des Schriftführers
  3. Bericht des Rechners
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Entlastung der Vorstandschaft
  6. Kauf einer Betze-Anleihe
  7. Satzungsänderung
  8. Neuwahlen
  9. Wünsche und Anträge
  10. Verschiedenes

Anträge sind bis zum 26.02.13 beim 1. Vorsitzenden Lothar Scheid abzugeben.
Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Über eine rege Teilnahme würde sich die Vorstandschaft sehr freuen.

18. Februar 2013, 15:28 Uhr
eingereicht durch Anke Mletzko

Am Samstag den 02. März 2013 findet wieder das Schlachtfest des FSV Steinweiler statt. Ab 11:00 Uhr werden Ihnen im Clubhaus Schlachtspezialitäten wie Kesselfleisch, Bratwurst und Schweinemett angeboten. Natürlich gibt es auch wieder Hausmacher Wurst zum Mitnehmen. Nach dem Essen werden Sie mit Kaffee und Kuchen verwöhnt.

Ab 13:45 Uhr sind Spiele der Jugendmannschaften geplant. Die Jungs würden sich über viele Zuschauer freuen.

Unterstützen Sie mit Ihrem Kommen den FSV Steinweiler!

12. Februar 2013, 14:42 Uhr
eingereicht durch Jens Pfalzgraf

Auch in diesem Jahr finden wieder drei Theaterveranstaltungen mit der Laienschauschpielergruppe des Musikverein Steinweiler e.V. statt.

Zur Aufführung kommt der lustige Dreiakter »Leberwurst und falscher Adel« von Erich Koch.

Die Theateraufführungen finden am 09., 16. und 23. März 2013 im Bürgerhaus Steinweiler statt. Der Vorhang öffnet sich an allen Abenden um
20:00 Uhr.

An allen drei Veranstaltungen sind noch Karten (Eintritt 7,00 €) erhältlich und können immer freitags von 19:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Bürgerhaus oder an der Abendkasse erworben werden.

Die Laienschauspieler und der Musikverein Steinweiler e.V. freuen sich über Ihren Besuch.

30. Januar 2013, 19:21 Uhr
eingereicht durch Sabine Bohlender

Wein Kunst GenussDie Steinweilerer Winzer präsentieren am 02. u. 03. Februar 2013 im Bürgerhaus ihre Weine, Sektspezialitäten, Brände und Liköre. Der Künstler Andreas Hella aus Wörth stellt seine Kunstwerke aus und wird mit einem Livepainting den Gästen die Entstehung seiner Kunstwerke näher bringen. Für schokoladige Genüsse ist die Confiserie Rebmann aus Leinsweiler vor Ort. Das Restaurant Deutsches Weintor sorgt für die kulinarischen Spezialitäten.

Die Winzer aus Steinweiler veranstalten zum 3. Mal im Bürgerhaus Wein.Kunst.Genuss. Es wird eine reichhaltige Auswahl an fruchtigen Weißweinen, gehaltvollen Rotweinen, spritzigen Sektspezialitäten, süffigen Likören und feinen Bränden geben. Die ersten Weine aus dem neuen Jahrgang 2012 sind ebenso zu finden wie gereifte Weine.

Der Grauburgunder wurde von der Pfalzwein e.V. zur Rebsorte des Jahres 2013 gekürt. Diesem Thema wird eine eigene Verkostungszone gewidmet. Die Besucher können in einer verdeckten Probe ihren Lieblingswein entdecken. Unter allen Teilnehmern wird ein Weinpaket der Lieblingssorte verlost.

Die Lieblingsweine der Winzer wurden bereits im Vorfeld ausgewählt und sind jeweils am Stand der Weingüter zu verkosten. Hier sind Grauburgunder, Chardonnay, Gewürztraminer-Riesling, Spätburgunder und ein Quittenbrand die Favoriten.

14. Januar 2013, 16:21 Uhr
eingereicht durch Thorsten Walk

Der FCK-Fanclub „Betze-Stürmer“ fährt am Freitag, den 8. Februar 2013 mit dem Bus zum ersten Heimspiel im Jahr 2013 gegen Dynamo Dresden. Abfahrt ist um 17:30 Uhr am Kerweplatz in Steinweiler. Die Kosten für die Fahrt betragen für Mitglieder 7€ und für Nicht-Mitglieder 9€. Eintrittskarten können vor dem Spiel am Stadion oder über die Tickethotline (01805/318800) gekauft werden.

Anmeldungen für die Busfahrt bitte telefonisch bei Thorsten Walk, unter der Nummer 0160/90663738.