steinweiler.eu

Logo Steinweiler

Abfallkalender

Dienstag, 08.07.2025
  • Glasbox
  • Restmüll
  • Bioabfall

Alle Leerungen anzeigen

9. September 2016, 15:15 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel

2016_freifunk_2„Freies Netz für freie Bürger“ titelte die Rheinpfalz am 22. August zu ihrem Bericht über den Freifunk-Anschluss in Steinweiler, denn im Rahmen der Kerwe-Eröffnung wurde der erste „Steinweilerer Freifunk-Anschluss“ offiziell in Betrieb genommen. Über diesen Freifunk-Anschluss haben nun alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, Besucher und Gäste im Bereich des Gemeindehauses über WLAN freien Zugang zu Internet.

Flecken im Bereich der mobilen Kommunikation aufzulösen, indem sich die Anwender von unterwegs über Funk- oder WLAN betriebene Netze mit ihrem Endgerät mit dem Internet verbinden oder mit anderen Anwendern kommunizieren können.Die Lösung hierfür ist: Freifunk! Dabei wird über einen Freifunk-Router zu einem Freifunk-Server die Verbindung zum Internet hergestellt. Diese Art der Verbindung unterliegt nicht der sogen. Störerhaftung.
Verbandsbürgermeister Volker Poß lobte das innovative Vorgehen der Ortsgemeinde, die damit nicht nur in der Verbandsgemeinde, sondern auch in weiten Teilen des Landkreises ein Alleinstellungsmerkmal innehat.

„Sehr soziale Ziele verfolge die Ortsgemeinde damit“ so der Ortsbürgermeister, denn „damit soll das Internet für alle zugänglich sein, jeder soll am digitalen Leben teilhaben können. Bestehende Angebote sollen damit nicht ersetzt sondern ergänzt werden.“ Zudem seien auch die Investitionskosten von 200 € überschaubar.
Der Ortsbürgermeister bedankte sich ganz besonders bei Markus Marz, der hierzu nahhaltig und hartnäckig recherchiert hat. Unterstützt wurde er dabei von Jochen Ochsenreither und Jürgen Reiß, ebenso von den Herren Bourquin und Siener von Freifunk, die auch vor Ort beraten hatten. Weitere Freifunk-Areale im Ort sind in Planung, idealerweise würde über Steinweiler ein Freifunk-Netz erschlossen werden, was allerdings noch etwas Zukunftsmusik sei. Aber auch dafür liegen die Konzepte bereits vor.
Durch das Drücken eines symbolischen Start-Buttons und dem Umherschweben eines Freifunk-Luftballons wurde der Freifunk-Anschluss offiziell in Betrieb genommen.

Beigeordnete Friedel Hartmann, 1. Beigeordneter Manfred Lieber, Ortsbürgermeister Michael Detzel, Verbandsbürgermeister Volker Poß und Ratsmitglied Markus Marz nehmen den ersten Steinweilerer Freifunk-Anschluss durch das Drücken eines symbolischen Start-Buttons und eines frei schwebenden Freifunk-Lufballons in Betrieb. Im Hintergrund der Musikverein
Beigeordnete Friedel Hartmann, 1. Beigeordneter Manfred Lieber, Ortsbürgermeister Michael Detzel, Verbandsbürgermeister Volker Poß und Ratsmitglied Markus Marz nehmen den ersten Steinweilerer Freifunk-Anschluss durch das Drücken eines symbolischen Start-Buttons und eines frei schwebenden Freifunk-Lufballons in Betrieb. Im Hintergrund der Musikverein

Michael Detzel, Ortsbürgermeister

7. September 2016, 14:55 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel
„Kampf“ der Akteure um den wertvollen Gerstensaft …
„Kampf“ der Akteure um den wertvollen Gerstensaft …

Eine große Anzahl von Kerwebesuchern hatte sich auch in diesem Jahr zur offiziellen Kerweeröffnung durch die Ortsgemeinde Steinweiler im Hof des Gemeindehauses eingefunden. Aufgrund des zuvor einsetzen Regens musste die Eröffnung kurzfristig in das Bürgerhaus verlegt werden. Genauso feucht verlief dann auch der Fassanstich – da der Zapfhahn den Schlägen nicht standhielt und zerbrach :))) Für die anwesenden Mitbürgerinnen und Mitbürger hatte es einen hohen Unterhaltungswert, die Akteure beim „Kampf“ gegen das ausströmende Bier zu erleben, jedoch hielt sich der „Flüssigkeitsverlust“ in Grenzen – es blieb noch genügend Gerstensaft für Alle im Holzfass.
Zuvor begrüßte Ortsbürgermeister Michael Detzel die Gäste und verwies auf die lange Tradition der „Stäweilrer Kerwe“. Er dankte den Schaustellern für ihr Kommen, ebenso den Vereinen – DRK, FCK-Fanclub, Feuerwehr und Landjugend, die schon seit vielen Jahren den Kerweausschank betreiben und mit viel Engagement die Vorbereitungen getroffen hatten, ebenso bei der KfD für die Ausrichtung des Kerweflohmarkts. Sein Dank ging auch an den Musikverein, der die Kerweeröffnung wieder musikalisch umrahmte.
Nach dem „doppelt-feuchten“ Start in die Kerwetage steigerte sich das Wetter von Tag zu Tag, die Kerwebesucher dankten dies mit ihrem zahlreichen Kommen. Am Dienstagabend klang die Kerwe mit einer großen Tombola aus. Read more »

2016_Flyer_Tag_der_offenen_HoefeJedes Jahr am ersten Sonntag im September findet in der VG Kandel der Tag der offenen Höfe statt. Unter dem Motto „Gudes vun do“ haben in den Gemeinden Steinweiler, Erlenbach, Kandel, Minderslachen, Winden, Minfeld und Vollmersweiler Direktvermarkter und Winzer ihre Höfe geöffnet und präsentieren ihre Produkte und Betriebe.

In Steinweiler sind das Weingut Frank Bohlender, das Wein- und Sektgut Rosenhof  und der Seehof von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Der Flyer für die Veranstaltung kann hier heruntergeladen werden.

Der nächste Tag der offenen Höfe findet am 04. September 2016 statt.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Südpfalz Tourismus Kandel e.V.

16. August 2016, 06:58 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel

Im Rahmen der Kerwe-Eröffnung werden wir den „Steinweilerer Freifunk-Anschluss“ offiziell in Betrieb nehmen. Über diesen Freifunk-Anschluss haben alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, Besucher und Gäste im Bereich des Gemeindehauses über WLAN freien Zugang zu Internet. – Michael Detzel, Ortsbürgermeister

kerwe_2016_programmDie Ortsgemeinde Steinweiler feiert dieses Jahr vom 20. – 23. August ihre traditionelle Kirchweih. Auf dem schönen Kerweplatz gegenüber dem Gemeindehaus werden sich wieder zahlreiche Schausteller einfinden. Der Vergnügungspark mit Autoskooter, Verlosungswagen, Pfeilwerfen, Entenangeln, Süßwarenstand und einem Kinderkarussell lädt zu Kerwefreuden ein. Offizielle Kerweeröffnung mit Fassanstich ist am Kerwesamstag um 18.00 Uhr im Hof des Gemeindehauses. Der Musikverein umrahmt die Eröffnung mit einigen Beiträgen aus seinem reichhaltigen Repertoire.

Am Kerwesonntag, ab 11:00 Uhr, veranstaltet die katholische Frauengemeinschaft Steinweiler im kath. Pfarrzentrum den schon traditionellen Kerweflohmarkt mit Kaffee und Kuchen. Ebenso lädt die Feuerwehr zum Mittagessen ins Feuerwehrhaus ein.

Für das leibliche Wohl während der Kirchweihtage sorgen durchgehend auch das DRK, der FCK-Fanclub und die Landjugend. Auch die örtliche Gastronomie ist für die Besucher bestens gerüstet.
Mit der Ziehung der Gewinner aus der großen Tombola klingt die Kerwe am Dienstagabend aus. Ortsbürgermeister Michael Detzel wünscht allen Gästen und der Bevölkerung frohe Kirchweihtage.

Um Beflaggung wird gebeten. – Michael Detzel, Ortsbürgermeister

28. Juli 2016, 21:38 Uhr
eingereicht durch Jens Pfalzgraf

flyer_musikfest_2016Vom 6.-7. August findet in diesem Jahr wieder das Musikfest des Musikvereins Steinweiler statt. Das musikalische Rahmenprogramm gestalten befreundete Musikvereine aus der Umgebung sowie die Männergesangverein Eintracht Steinweiler. Als kulinarische Highlights werden Samstags Spareribs vom Holzkohlegrill und Sonntags gefüllte Schweinebäckchen sowie eine Thai-Pfanne angeboten. Zusätzlich gibt es an allen Tagen Steak, Bratwurst, Currywurst, Wurstsalat, Pommes und weißer Käs. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg zum austoben.

Schauen Sie vorbei und verbringen Sie ein paar gemütliche Stunden am Waldschlößchen bei guter Musik und gutem Essen.

Der Musikverein Steinweiler e.V. freut sich über Ihren Besuch.

21. Juli 2016, 19:12 Uhr
eingereicht durch Sabine Bohlender
weinfest_rosenhof_2016
Weinfest Rosenhof

Wer den Genuss für alle Sinne sucht, ist beim Weinfest auf dem Steinweilerer Wein- und Sektgut Rosenhof bestens aufgehoben. Vom 22. bis 25. Juli 2016 verwandelt sich das Weingut in ein Paradies für Freunde guter Weine und Sekte, leckerem Essen und Live-Musik. Auch Kinder werden im Maislabyrinth und auf dem Spielplatz ihren Spaß haben.

Unter dem idyllischen Lindenbaum, den großen Sonnenschirmen und in der gemütlichen Scheune startet das Weinfest am Freitag, 22. Juli, um 18:00 Uhr. Um 20:00 Uhr folgt eine besprochene Weinprobe mit aromatischen Rebsorten wie zum Beispiel dem Gewürztraminer. Auf vielfachen Wunsch gibt es auch dieses Jahr am Freitag und allen weiteren Festtagen Pfälzer Tapas. Den musikalischen Auftakt übernehmen Marian Bellaire und Moritz Weigel. Marian Bellaire ist Gitarrist, schreibt Songs und spielte schon im Vorprogramm bekannter Bands.

Am Samstag beginnt das Fest um 17:00 Uhr mit einer besprochenen Weinprobe. Neben verschiedenen Rosés wird auch ein Blanc de Noir ver-kostet. Frisch vom Grill kommt an diesem Abend herzhafter Rebknorzenspieß, der hervorragend zu den Rosenhof-Weinen passt. Live unter-hält der Musiker Michael Kerner.

Sonntags ab 11:00 Uhr warten die große Weintheke und der Mittagstisch auf durstige und hungrige Gäste. Nachmittags und abends spielt noch einmal Michael Kerner. Patricia Schwarz und Ulrike Dick stellen eigene Bilder in Acryl aus.
Am Montag klingt das Fest mit dem beliebten Seniorennachmittag allmählich aus. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen, abends noch einmal Weinfest für alle. Für die musikalische Unterhaltung sorgt am Nachmittag und Abend Manfred Niebes. Wer mag, kann sich vom Shuttle „Flotte Biene“ vom Bahnhaltepunkt bis zum Rosenhof bringen und wieder zurückfahren lassen.

Die große Weintheke in der Scheune ist samstags und sonntags geöffnet, der Sektstand im Hof und der Weinverkauf an allen vier Tagen. Highlight im Sektstand ist der „1882“, ein exquisites Cuvée, von dem es nur noch wenige Flaschen gibt. Bei einem Wein-Quiz können die Besucher ein Sektfrühstück für zwei Personen gewinnen.

Die Familie Bohlender freut sich auf ein gelungenes Fest und viele große und kleine Gäste.

Die Öffnungszeiten im Überblick:

  • Freitag, 22.07.16 ab 18:00 Uhr
  • Samstag, 23.07.16 ab 17:00 Uhr
  • Sonntag, 24.07.16 ab 11:00 Uhr
  • Montag, 25.07.16 ab 14:00 Uhr
17. Juli 2016, 07:13 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel

Auf Anregung zahlreicher Eltern schulpflichtiger Kinder soll die Ferienbetreuung zusätzlich zur bisherigen einwöchigen Sommerferienbetreuung der Ortsgemeinde in Zusammenarbeit mit den Steinweilerer Vereinen, auf alle Schulferienzeiten ausgeweitet werden. Der Start der ersten Betreuungswoche soll in den Herbstferien stattfinden.

Die Organisation, das Programm, der Ablauf und die Betreuung dieser zusätzlichen Ferienbetreuung werden von einem Betreuerteam organisiert. Die Räumlichkeiten und die Betreuungskräfte werden von der Ortsgemeinde zur Verfügung gestellt, die Kosten für die Betreuung werden von den Eltern übernommen.
Folgende Betreuungszeiten sind geplant, jeweils in den Zeiten von 7:30 bis 16:00 Uhr:

Ferienzeit Ferienwoche(n) Anmeldeschluss Kosten/Woche
Herbstferien 10. – 14.10.2016 09.09.2016 50 €
Weihnachtsferien 02. – 06.01.2017 02.12.2016 50€
Osterferien 10. – 13.04.2017 10.03.2017 40€
Sommerferien 03. – 14.07.2017 02.06.2017 50€

Teilnehmen können Schulkinder von der 1. bis zu 6. Klasse. Ansprechpartner sind:

Das Anmeldeformular kann hier abgerufen werden. Die Anmeldungen können entweder gleich für das komplette Jahr oder jeweils spätestens bis zum genannten Termin stattfinden. Ein Informationsblatt mit weiteren Informationen finden Sie hier.

Michael Detzel, Ortsbürgermeister

4. Juli 2016, 20:41 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel
Ortsbürgermeister Michael Detzel begrüßt die Gäste

Eine sehr gute Resonanz erfuhr die am 19. Juni erstmals ausgerichtete Gesundheitsmesse in den Räumlichkeiten im Bürgerhaus. Ortsbürgermeister Michael Detzel begrüßte während der Eröffnung die über 70 anwesenden Gäste, ebenso die zahlreich erschienenen Schausteller, Referenten und die Organisatoren. Er skizzierte die „Entstehungsgeschichte der Gesundheitsmesse“, von der Kick-Off-Veranstaltung im Oktober letzten Jahres, bei der über den demografischen Wandel in unserer Gemeinde informiert wurde, der Bildung zahlreicher Arbeitskreise und Initiativen, die sich mit unterschiedlichen Schwerpunkten mit dem „Gemeinsam älter werden – Zuhause“ befassen, bis zur Organisation der Gesundheitsmesse als Gemeinschaftsmaßnahme der Arbeitskreise.

Verbandsbürgermeister Volker Poß zollte Respekt, über das in den letzten acht Monaten Erreichte, der Seniorenbeauftragte des Landkreises Germersheim, Harald Nier, informierte über die dringende Notwendigkeit, sich mit dem demografischen Wandel zu befassen und dass Steinweiler zu den ersten Gemeinden im Landkreis gehöre, die sich aktiv mit diesem Thema auseinander setzt.

Die Hauptorganisatoren der Messe – Margot Jäger und Theo Kleinmann – informierten bei ihrer Begrüßung über den hohen zeitlichen Aufwand, der notwendig ist, solch eine Messe auszurichten. Fast 40 potentielle Aussteller und Referenten wurden dazu angesprochen, Werbepartner gesucht, Informationsmaterial erstellt, der Ablauf geplant, freiwillige Helfer angesprochen. Den zahlreichen freiwilligen Helfern „hinter den Kulissen“ galt ihr besonderer Dank. Theo Kleinmann eröffnete die Messe musikalisch, in dem er die Besucher aufforderte, auf den Messe-Express aufzuspringen. Der Tanzkreis Steinweiler rundete mit einigen gelungenen Darbietungen die Eröffnung der Gesundheitsmesse ab.

Zahlreiche Besucher informierten sich über die Angebote der Aussteller, von Gesundheitstests über Körperpflege bis zu sanitätischen Hilfsmitteln, der Turnverein Steinweiler informierte über seine Bewegungsangebote. Die Referenten informierten über den Umgang mit Arthrose, Bluthochdruck, Diabetes, Stress und gaben Tipps für gesunde Ernährung und Gehirnjogging.
Zur Stärkung wurde ein Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Beim musikalischen Tanztee konnte man entschleunigen. Die Gesundheitsmesse war ein weiterer Mosaikstein der Initiative “Gemeinsam älter werden – Zuhause – in Steinweiler” und man darf gespannt sein, was künftig noch angeboten wird.

Michael Detzel, Ortsbürgermeister

16. Juni 2016, 16:38 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel
20160619_Gesundheitsmesse
Flyer hier herunterladen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste,

im Oktober letzten Jahres lud die Ortsgemeinde zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung unter dem Motto „Gemeinsam älter werden – Zuhause – in Steinweiler“. Eingeladen waren insbesondere Mitbürgerinnen und Mitbürger mit über 60 Lebensjahren, denn diese Altersgruppe der „über 60jährigen“ repräsentiert mittlerweile fast 25 % unserer Einwohner. Mit dieser Veranstaltung ging die Ortsgemeinde das Thema „Demografische Entwicklung“ aktiv an, namhafte Referenten gaben Impulse, wie das „Zuhause älter werden“ organisiert werden kann – denn das Ziel vieler Seniorinnen und Senioren ist es, möglichst bis ins hohe Lebensalter zuhause in der gewohnten Umgebung eine gute Lebensqualität zu genießen.

In der Folge bildeten sich etliche Arbeitskreise, die mittlerweile Fahrdienste und Nachbarschaftshilfe anbieten, Vorträge zur Gesundheit abhalten, sich mit Wohnformen im Alter beschäftigen und seit einigen Wochen findet donnerstags immer ein Bürgertreff statt. Als Gemeinschaftsmaßnahme der Arbeitskreise wird nun erstmalig in Steinweiler eine Gesundheitsmesse veranstaltet – allerdings nicht nur für Seniorinnen und Senioren – denn: Gesundheit geht uns alle an!

Lassen Sie sich überraschen vom Eröffnungsprogramm, von den Vorträgen und Mitmachaktionen, von den Informationen und Angeboten der Schausteller – oder „entschleunigen“ Sie beim Tanztee. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Herzliche Grüße – Michael Detzel, Ortsbürgermeister