steinweiler.eu

Logo Steinweiler

Historisches Dorffest

Historisches Dorffest Steinweiler - 29. Mai bis 1. Juni 2025

Abfallkalender

Dienstag, 01.04.2025
  • Restmüll
  • Bioabfall

Alle Leerungen anzeigen

1. März 2025, 07:53 Uhr
aus dem Amtsblatt der VG-Kandel

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am 06.02.2023 wurde der Ortsgemeinde Steinweiler durch die Kreisverwaltung Germersheim für unser Bürgerhaus (Hauptstraße 40) eine sogenannte Nutzungsuntersagungsverfügung zugestellt.

In der Verfügung hieß es, dass mit sofortiger Wirkung die weitere Nutzung der Versammlungsstätte untersagt wird. Begründet wurde die Nutzungsuntersagung mit einem Verstoß gegen baurechtliche Vorschriften. Lt. Aussage der Kreisverwaltung „zeigten die Prüfberichte auf, dass die Lüftungsanlage betriebssicher und wirksam ist. Allerdings wurden bei der Prüfung der Brandschutzklappen Mängel festgestellt, dahingehend, dass diese falsch eingebaut und somit nicht funktionsfähig sind: entgegen der bauaufsichtlichen Zulassung wurden die Klappen vor, anstatt in der Treppenraumwand integriert.“ In der Verfügung heißt es weiter, „dass mit sofortiger Wirkung die weitere Nutzung der Versammlungsstätte – den großen Saal des Bürgerhauses betreffend – untersagt wird.“

Am 24.02.2025 teilte der von der Ortsgemeinde Steinweiler beauftragte Architekt, Herr Rüdiger Günther, der Kreisverwaltung mit, dass alle Umbaumaßnahmen entsprechend seiner brandschutztechnischen Stellungnahme sowie entsprechend der Auflagen aus der Baugenehmigung umgesetzt wurden, weshalb gegen eine Nutzung des Gebäudes aus brandschutztechnischer Sicht keine Bedenken mehr bestehen. Wörtlich heißt es:

Aufgrund dessen teilen wir Ihnen mit, dass die Nutzung des Bürgerhauses Steinweiler für alle Bereiche wieder freigegeben wird.“

Die Freigabe und Wieder-Inbetriebnahme des Bürgerhauses wollen wir im Rahmen einer kleinen Feier begehen: am Freitag, dem 14.03.2025 um 19:00 Uhr im Saal des Bürgerhauses.

Verabschiedung von Verbandsbürgermeister Volker Poß

An diesem Abend wird auch Verbandsbürgermeister Volker Poß anwesend sein. Die Freigabe des Bürgerhauses wollen wir auch nutzen, um unseren Verbandsbürgermeister – kurz vor dem Ende seiner Amtszeit – in Steinweiler zu verabschieden.

Dazu sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sehr herzlich eingeladen!

Angeboten werden ein warmes Essen und Getränke.

Über eine zahlreiche Teilnahme vieler Mitbürgerinnen und Mitbürger würde sich die Ortsgemeinde sehr freuen!

Michael Detzel, Ortsbürgermeister

21. Dezember 2024, 10:06 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel

Das diesjährige ‚Singen unterm Weihnachtsbaum‘ findet am Montag, dem 23.12.2024, um 18.30 Uhr, im Hof des Gemeindehauses statt.

Die Jugendkapelle des Musikvereins, Schülerinnen und Schüler der Grundschule, sowie die Singflöhe und der Männerchor des Männergesangvereins gestalten das Programm.

Die Feuerwehr bietet Glühwein, Kinderpunsch, Bratwürste, heiße Würste und Brezeln zum Verzehr. Auch der Weihnachtmann wird wieder zu den Kleinsten unseres Dorfes kommen und die braven Kinder beschenken …

Stimmen Sie sich beim Zuhören und insbesondere beim gemeinsamen Singen auf Weihnachten ein. Es ergeht herzliche Einladung. – Michael Detzel, Ortsbürgermeister

22. November 2024, 06:24 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel

Im idyllischen Innenhof des Bürgerhauses und auf der Hauptstraße in Steinweiler findet auch in diesem Jahr unser Adventsmarkt statt.

Private Aussteller bieten ihre individuell in liebevoller Handarbeit hergestellten Produkte an. Sie finden auf dem Markt Kinderkleidung, dekorative Arbeiten für Haus und Wohnung aus Stoff, Wolle, Makramee und anderen Materialien. Mit im Angebot sind aus Stoff und Papier genähte Karten für viele Gelegenheiten, Papierarbeiten, Dekoratives aus Holz, Keramik und Metall.

An anderen Ständen finden Sie Bilder, Tees, Sirupe und Heilkräuter, Adventskränze und bezaubernde Weihnachtsdekoration. Gärtner freuen sich über ein Angebot an heimischen Saatgut.

Im Rahmenprogramm spielt am Abend die Jugendkapelle des Musikvereins Steinweiler Weihnachtslieder. Die Fußballer vom FSV Steinweiler versorgen uns in bewährter Weise mit Bratwurst, Gulaschsuppe und Glühwein. Die Kitas bieten warme Getränke und Kuchen an. Es wird Waffeln und Weihnachtsplätzchen geben. Bei den Landfrauen kann man Zimtwaffeln nach Omas Rezept, gebrannte Mandeln und Kürbissuppe bekommen.

Zudem gibt es winterliche Getränke mit und ohne Alkohol und heiße Liköre. Wenn die Sonne untergeht, erstrahlt der Markt durch die vielen Lichter der schön dekorierten Stände und zaubert eine besinnliche Adventsstimmung.

Wir freuen uns auf Sie!

18. November 2024, 12:45 Uhr
eingereicht durch Ulrich Fleischmann

Am Samstag, den 30.11.2024 und Sonntag, den 01.12.2024 präsentieren sich die Musikvereine Hatzenbühl und Steinweiler bei gemeinsamen Kirchenkonzerten in Ihren jeweiligen Gemeinden. Die beiden Dirigenten Regina Hecker und Reinhard Kehr haben ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm zusammengestellt. Kommen Sie vorbei und starten Sie mit den Musikerinnen und Musikern in die Adventszeit. Am 30.11.2024 18:00 Uhr findet das Konzert in der katholischen Kirche in Steinweiler statt; am 01.12.2024 17:00 Uhr präsentieren sich beide Kapellen in der katholischen Kirche von Hatzenbühl. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei.

19. Oktober 2024, 09:37 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel
r

An die Mitbürgerinnen und Mitbürger von Steinweiler
Abkochgebot von Trinkwasser gilt auch weiterhin!

Das am Mittwoch, 16.10.2024 von den Verbandsgemeindewerken ausgesprochene Abgekochgebot für Trinkwasser gilt weiterhin – über das Wochenende (19.+20.10.) hinaus und zunächst auch für die kommende Woche. Deshalb bitte weiterhin den Umgang mit verkeimtem Trinkwasser – wie auf dem verteilten Flugblatt beschrieben – unbedingt beachten!

Die bisherigen Wasserproben zeigen zwar eine deutliche Verbesserung des Untersuchungsergebnisses. Allerdings müssen auf drei aufeinanderfolgenden Tagen die Wasserproben keimfrei sein. Erst dann kann das Abkochgebot aufgehoben werden.

Maßnahmen der Verbandsgemeindewerke:
– tägliche Untersuchung des Trinkwassers durch ein beauftragtes Labor
– permanente Spülung des Trinkwassernetzes
– bei Bedarf Chlorung des Trinkwassers

Die Verbandsgemeindewerke werden umgehend informieren, wenn das Wasser wieder uneingeschränkt genutzt werden kann. Dringende Rückfragen werden unter folgender Telefonnotruf-Nummer beantwortet: 0172-20 18 337. Bitte auch auf die Pressemitteilungen in den lokalen Medien und auf der Homepage der Verbandsgemeinde Kandel (www.vg-kandel.de) sowie auf der Homepage der Ortsgemeinde Steinweiler (www.steinweiler.eu) achten.

Hintergrund für das Abgekochgebot war, dass an besagtem Mittwoch – neben den coliformen Keimen – auch E-Coli (Escherichia coli) und Enterokokken im Trinkwasser nachgewiesen worden.

Michael Detzel, Ortsbürgermeister