steinweiler.eu

Logo Steinweiler

Historisches Dorffest

Historisches Dorffest Steinweiler

Historisches Dorffest Steinweiler

29. Mai bis 1. Juni 2025

Abfallkalender

Dienstag, 13.05.2025
  • Bioabfall
  • Glasbox
  • Restmüll

Alle Leerungen anzeigen

18. Juli 2013, 18:26 Uhr
eingereicht durch VG-Kandel

Bürgerentscheid 1

Soll die nördliche Kreuzgasse (Ringstraße bis Obergasse) ausgebaut werden?

  • Stimmberechtigte insgesamt: 1559
  • Abstimmende: 696
  • Ungültig: 4
  • Gültig: 692
  • Ja-Stimmen: 554
  • Nein-Stimmen: 138

Bürgerentscheid 2

Sollen die Gehwege und die Straßenbeleuchtung in der südlichen Kreuzgasse (Ringstraße bis Windener Straße) ausgebaut werden?

  • Stimmberechtigte insgesamt: 1559
  • Abstimmende: 696
  • Ungültig: 3
  • Gültig: 693
  • Ja-Stimmen: 573
  • Nein-Stimmen: 120
11. Juni 2013, 20:23 Uhr
eingereicht durch Anke Mletzko

Der FSV Steinweiler veranstaltet am Wochenende 15. und 16. Juni 2013 sein alljährliches Jugendturnier mit 56 Mannschaften aus Nah und Fern. Die Eröffnung des Turniers ist den Jüngsten vorbehalten, sie spielen am Samstag 15.06. ab 10:00 Uhr mit 8 Bambinimannschaften. Ab 14:00 Uhr wird das E-Jugendturnier mit 16 teilnehmenden Mannschaften ausgetragen. Weiter geht es am Sonntag 16.06. ab 10:00 Uhr mit den F-Junioren (16 Mannschaften). Den Schlusspunkt wird das Turnier der D-Jugend setzen, diese spielen ab 14:00 Uhr ebenfalls mit 16 Mannschaften um den Sieg. Das Wochenende bietet jedem die Möglichkeit, sich einen Eindruck über den aktuellen Jugendfußball in der Region zu verschaffen. Hierzu laden wir sie alle herzlich ein.

Am Sonntag, dem 14.07.2013, finden in der Ortsgemeinde Steinweiler zwei Bürgerentscheide mit folgender Fragestellung statt:

  1. Soll die nördliche Kreuzgasse (Ringstraße bis Obergasse) ausgebaut werden?
  2. Sollen die Gehwege und die Straßenbeleuchtung in der südlichen Kreuzgasse (Ringstraße bis Windener Straße) ausgebaut werden?

Begründung der Initiative „Gegen Ausbau der Kreuzgasse“

Stimmzettel 1
Stimmzettel 1

zu 1) Der Ausbau der Kreuzgasse ist nicht notwendig; die Straße ist technisch nicht verbraucht; sie erfüllt seit Jahrzehnten ihren Zweck. Die Gemeinde hat zur Begründung des Ausbaus bis zum heutigen Tage lediglich vorgetragen, dass eine Kanalsanierung notwendig sei und dass die Pfalzwerke Erdleitungen in der Kreuzgasse verlegen möchten. Es sei damit eine solidarische Aufgabe, die Straße auszubauen. Dieser Begründung widersprechen wir entschieden. Sollte eine Kanalsanierung notwendig sein, so können die Verbandsgemeindewerke die notwendigen Arbeiten durchführen; allerdings sind sie verpflichtet, den ordnungsgemäßen ursprünglichen Zustand wieder herzustellen. Gleiches gilt für das Vorhaben der Pfalzwerke. Eine Belastung der Anlieger mit entsprechenden Beiträgen ist in Ermangelung feststellbarer direkter Vorteile deshalb unzulässig.

Die vorgesehenen Ausbauvarianten führen alle zu einem Verlust des idyllisch historischen Charakters der Kreuzgasse, dem Aushängeschild der Ortsgemeinde Steinweiler.

Stimmzettel 2
Stimmzettel 2

zu 2) Der Ausbau der Kreuzgasse ist nicht notwendig; die Straße ist technisch nicht verbraucht; sie erfüllt seit Jahrzehnten ihren Zweck. Die Gemeinde hat zur Begründung des Ausbaus bis zum heutigen Tage lediglich vorgetragen, dass eine Kanalsanierung notwendig sei und dass die Pfalzwerke Erdleitungen in der Kreuzgasse verlegen möchten. Es sei damit eine solidarische Aufgabe, die Straße auszubauen. Dieser Begründung widersprechen wir entschieden. Sollte eine Kanalsanierung notwendig sein, so können die Verbandsgemeindewerke die notwendigen Arbeiten durchführen; allerdings sind sie verpflichtet, den ordnungsgemäßen ursprünglichen Zustand wieder herzustellen. Gleiches gilt für das Vorhaben der Pfalzwerke. Eine Belastung der Anlieger mit entsprechenden Beiträgen ist in Ermangelung feststellbarer direkter Vorteile deshalb unzulässig.

Dies gilt auch, soweit Träger der Straßenbaulast der Kreis Germersheim ist. Eine klare Aussage zur Art des Ausbaus der Kreuzgasse liegt seitens des Straßenbaulastträgers bis zum heutigen Tage nicht vor. Dennoch hat der Gemeinderat Steinweiler einen Grundsatzbeschluss zum Ausbau der Kreuzgasse gefasst. Eine irgendwie geartete technische oder sicherheitstechnische Notwendigkeit wurde von der Gemeinde bisher nicht angeführt. Es verbleiben lediglich die Argumente des solidarischen Handelns letztlich zugunsten der Verbandsgemeindewerke und der Pfalzwerke. Soweit die Straßenbaulast bei der Gemeinde liegt, gibt es keinerlei Veranlassung, den Ausbau vorzunehmen, zumal auch in Ermangelung konkreter Notwendigkeiten keinerlei Vorstellungen bis zum heutigen Tage über die Art des Ausbaus vorgetragen sind.

Wegen fehlender Ausbaupläne ist auch eine Aussage über die Auswirkung auf das historische Ortsbild noch nicht möglich. Wir befürchten allerdings auch hier eine Zerstörung des einmaligen, ortsbildprägenden Charakters der Kreuzgasse.

Vertreter der Initiative sind:
  • Willibald Blaettner
  • Theo deGroen
  • Hans Fischer

Der Ortsgemeinderat Steinweiler und Ortsbürgermeister Norbert Forstner begründen ihre Auffassung wie folgt:

Bei einem Ausbau der nördlichen und südlichen Kreuzgasse als Gemeinschaftsmaßnahme besteht durch die Mitwirkung des Landkreises Germersheim und den Verbandsgemeindewerken ein für alle Beteiligten nicht unwesentlicher wirtschaftlicher Vorteil, der der Ortsgemeinde Steinweiler und letztlich auch den beitragspflichtigen Anliegern zugutekommt. Weiterhin ergibt sich durch den Ausbau eine Verbesserung der derzeitigen Verkehrssituation aufgrund der durchgängigen Benutzbarkeit der Gehwege.

Steinweiler, den 15.05.2013

Norbert Forstner
Abstimmungsleiter

30. Mai 2013, 08:44 Uhr
von Thorsten Walk
Historisches Dorffest 2013

Das Historische Dorffest Steinweiler findet ab heute, den 30.05. bis Sonntag, den 02.06. statt. Freuen Sie sich auf viele verschiedene Festhöfe und Straßenstände und erleben Sie kulinarische Genüsse, sowie musikalische und schaustellerische Darbietungen in den einzelnen Höfen. Das Festprogramm und einen Festplan finden Sie hier.

Besondere Programmpunkte:

(Die Ziffer in Klammer ist die Nummer des Veranstalters, siehe Festplan)

An allen Tagen:
  • Bauernmuseum (1)
  • Ausstellung von Prominentenschuhen (13)
Am Donnerstag:
  • Schaubrennen (4a)
  • Seifensiede-Vorführung (15)
  • Historische Dorfführung
  • Zimmermannsarbeiten (7)
  • Kinderschminken (7a)
Am Samstag:
  • Schaubrennen (4a)
  • Historische Dorfführung
Am Sonntag:
  • Schaubrennen (4a)
  • Zimmermannsarbeiten (7)
  • Kinderschminken u. -Programm (16)
  • Ausstellung und Kirchenfü hrungen (9)
  • Frühschoppen mit Chorgesang (1)
  • Weinbergsführung 15:00 Uhr
  • Historische Dorfführung
  • Seifensiede-Vorführung (15)
  • Live Jazzkonzert (nachmittags) (2)

Historische Dorfführung:

Bei der historischen Dorfführung, geführt von Kurt Kehr und Hans Westermann erlebt man bei einer 1,5 stündigen Wanderung die Vergangenheit Steinweilers zum Greifen nahe. Beginn: Samstag um 18 Uhr und Sonntag jeweils um 11, 14 und 18 Uhr. Treffpunkt ist das große Karussell in der Kreuzgasse. Wenden Sie sich an den Mann mit der Glocke.

Weinbergsführung:

Bei dieser Führung erhalten Sie zahlreiche Informationen zu Rebe und Wein. Mit dem Planwagen fahren wir zum Rebsortenweg der Steinweilerer Winzer. Dort werden Sie unter fachkundiger Führung verschiedene Weine probieren und die passenden Rebsorten besichtigen. Abfahrt ist am Sonntag, 02.06. um 15 Uhr. Treffpunkt und Anmeldung am Winzerstand vor der Sparkasse. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Die Veranstalter heißen Sie recht herzlich Willkommen!

24. Mai 2013, 15:50 Uhr
eingereicht durch Markus Scherrer

Altkleidersammlung

Hier ist meine Wäsche… unter diesem Motto findet am Samstag, den 25.05.2013 ab 8.00 Uhr wieder eine Altkleidersammlung des DRK Steinweiler statt.
Denn mit jeder Kleiderspende unterstützen sie unsere vielseitigen Aufgaben und leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.
Wir sammeln auch bei schlechter Witterung! Bitte stellen Sie Ihre Spende gut sichtbar an den Straßenrand.

Unterrichtsstunden der Aktiven

Jeden Montag, ab 19 Uhr treffen sich die Aktiven des Ortsvereins im Vereinsheim in der Hauptstraße 42a. Hier beschäftigen wir uns mit der Aus- und Weiterbildung in Erste Hilfe – Themen und besprechen anstehende Aktivitäten. Wir laden Sie herzlich ein, uns an einem Bereitschaftsabend zu besuchen. Gerne informieren wir Sie über unsere vielfältigen Tätigkeiten!

Unterrichtsstunden des Jugendrotkreuz

Die JRK Stunden finden wöchentlich im DRK Heim in der Hauptstraße 42a (hinter der Feuerwehr) statt.

  • Alphateam (12-16 Jahre): Montags um 17:30 Uhr – 18:30 Uhr
  • Die Retter (6-12 Jahre): Dienstags um 17:30 Uhr- 18:30 Uhr

Schaut doch einfach vorbei, über neue Gesichter freuen wir uns immer.

DRK im Internet

Unter www.drk-steinweiler.de finden sie Informationen, Berichte und Bilder über die Aktivitäten des DRK Ortsverein Steinweiler. Schauen Sie doch mal wieder vorbei und informieren Sie sich über alle neun Entwicklungen in unserem Verein.

Die nächste Einwohnerversammlung der Ortsgemeinde Steinweiler findet am Dienstag, dem 14.05.2013, um 19.00 Uhr, im Bürgerhaus Steinweiler statt.

An diesem Abend wird Herr Herion vom Dienstleistungszentrum ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, anwesend sein und über das geplante Flurbereinigungsverfahren Steinweiler/Billigheim – Acker, referieren. Des Weiteren möchte das DLR interessierte Bürger über erste Ergebnisse der projektbezogenen Untersuchung hinsichtlich der Möglichkeit eine Zweitbereinigung der Ackerflächen in der Gemarkung Steinweiler und in Teilbereichen der Gemarkung Billigheim durchzuführen, informieren. Außerdem stellt das LBM die Ausbauvarianten für die Fahrbahn der Kreuzgasse (K12) vor und steht für Rückfragen zur Verfügung.

In der Einwohnerversammlung können selbstverständlich auch Fragen zu allen kommunalpolitischen Themen, auch für den Bereich der Verbandsgemeinde Kandel, gestellt werden. Ortsbürgermeister Norbert Forstner lädt die gesamte Bevölkerung hierzu recht herzlich ein.

Schnelle Internetverbindung für Steinweiler

Wie Sie wahrscheinlich wissen, ist in Steinweiler in vielen Straßen nur schwaches Internet empfangbar. Dies hat nicht nur für private Haushalte, sondern auch für Gewerbetreibende große Nachteile. Dieses Problem kann nun die Firma Inexio aus Saarlouis beheben und Steinweiler mit einer
schnellen Internetverbindung versorgen. Geplant ist der Ausbau von DSL bis 100 MBit/s. Die Firma Inexio wird im Rahmen der Einwohnerversammlung am 14.05.2013 eine Informationsveranstaltung durchführen, bei der sich die Bürgerinnen und Bürger über Inexio und ihr Leistungsangebot informieren können. Außerdem finden am 03.06.13 von 16:00 – 19:00 Uhr und am 27.06.13 von 14:00 – 17:00 Uhr
Beratungsveranstaltungen im Gemeindehaus statt. Von Vorteil ist es, wenn Sie entweder ihre jetzigen Vertragsunterlagen mitbringen oder sich im Vorfeld über ihre Kündigungsfristen informieren.

Falls Sie sich vorab schon informieren möchten, schauen Sie einfach im Internet unter www.myquix.de oder informieren Sie sich unter der kostenlosen Rufnummer 0800-7849375.

24. April 2013, 16:15 Uhr
eingereicht durch Anke Mletzko

Im DFB-Pokal lautet das Endspiel dieses Jahr FC Bayern München – VfB Stuttgart. Bei uns im Kreis Südpfalz gibt es auch bei den Jugenden Pokalwettbewerbe, die nach dem gleichen Modus wie bei den Profis ausgetragen werden. In diesem Jahr ist der FSV Steinweiler Gastgeber für 4 dieser Pokalendspiele.

Folgende Jugendmannschaften werden am 1. Mai 2013 ihre Endspiele austragen:

  • 11:00 Uhr E-Junioren SV Hagenbach – FC Bavaria Wörth
  • 12:15 Uhr D7-Junioren TSV Venningen/Fischlingen – SG Steinweiler/Rohrbach
  • 13:30 Uhr C-Junioren FC Phönix Bellheim – SV Viktoria Herxheim
  • 15:15 Uhr B-Junioren FSV Offenbach – SV Hagenbach

Hierzu laden wir alle Fußballfans aus Nah und Fern herzlich ein, ihre Mannschaft zu unterstützen oder einfach guten Jugendfußball zu sehen. Für Speis und Trank wird selbstverständlich gesorgt.

Natürlich freuen wir uns besonders, dass es unsere D7-Jugendmannschaft ins Endspiel geschafft hat und wünschen ihr im Finale alles Gute!

7. April 2013, 10:05 Uhr
aus dem Amtsblatt der VG-Kandel

Die diesjährige Einwohnerversammlung der Ortsgemeinde Steinweiler findet am Donnerstag, dem 11.04.2013, um 19.00 Uhr, im Bürgerhaus Steinweiler statt. In der Einwohnerversammlung können Fragen zu allen kommunalpolitischen Themen, auch für den Bereich der Verbandsgemeinde Kandel, gestellt werden.

Ortsbürgermeister Norbert Forstner lädt die gesamte Bevölkerung hierzu recht herzlich ein.

Vom 27. – 28. April 2013 findet bei der Feuerwehr Steinweiler ein Erste Hilfe-Kurs statt.

Der Erste Hilfe-Lehrgang bietet Ihnen Sicherheit bei Hilfeleistungen im alltäglichen Leben. In 16 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten lernen Sie die wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen. Wir üben diese mit Ihnen, damit jeder Handgriff sicher sitzt.

Die Gebühren des Kurses betragen 36€.

Die Erste Hilfe Grundausbildung erfüllt die Voraussetzungen für:

  • den Erwerb aller Führerscheinklassen, insbesondere der Klasse C, C1, CE, C1E, D, D1, DE und D1E (alte Klasse 2) und für den Personenbeförderungsschein
  • da es sich um den erweiterten Kurs handelt auch für Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, BE, L, M, S oder T
  • Übungsleiter, Trainer usw.
  • Aufsichtspersonal in Schulen, Kindergärten, Tages-, Alten- und Pflegeheimen
  • Ersthelfer in Betrieben und Verwaltungen nach den Richtlinien der Berufsgenossenschaft (Kostenübernahme).
  • Arzt- und Apothekenhelferinnen

Unterrichtszeiten sind von 9 – 17 Uhr. Anmeldungen mit Angabe des Namens, Adresse, Geburtsdatum und Kontakttelefonnummer beim Ausbildungsleiter Markus Scherrer per Mail unter markus.scherrer@drk-steinweiler oder Telefon 0172-4989563.