Über 300 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der Ortsgemeinde zur Einwohnerversammlung am Mittwoch, dem 4. November 2015, um sich vorwiegend zum Thema „Unterbringung von Asylsuchenden“ zu informieren und um darüber zu diskutieren.
Ursache für das große Interesse war eine Anfrage der Verbandsgemeinde nach zwei Grundstücken im Mischgebiet des Baugebietes Brotäcker-2, die noch im Eigentum der Ortsgemeinde sind und für eine Unterbringung von Asylsuchenden geeignet wären. Je Grundstück könnten dort 10 bis 15 Personen untergebracht werden. In einer Ausschusssitzung wurde das Thema vorberaten und diese beiden Grundstücke als einzige Möglichkeit der Ortsgemeinde angesehen, Asylsuchende auf gemeindeeigenem Gelände unterzubringen. Darauf war es zu etlichen Anrufen und Nachfragen von besorgten Anliegern gekommen. Um darüber zu informieren, wurden die direkten Anlieger von der Ortsgemeinde zu einer Anliegerversammlung eingeladen, die dabei ihre Bedenken zum Ausdruck brachten.
Bevor in der Einwohnerversammlung dieses Thema behandelt wurde, gab Ortsbürgermeister Michael Detzel einen Rückblick auf die seit der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Gemeinderats am 22. Juli 2014 abgeschlossen Projekte – Fertigstellung und Inbetriebnahme der neuen Sporthalle, Sanierung der Kreuzgasse und Windener Straße, Herstellung des Glasfaseranschlusses für ein schnelles Internet -, einen Überblick über die laufenden Projekte – Endausbau des Baugebietes Brotäcker-3, Abbruch der alten Turnhalle und Herrichtung der Außenanlage, Aktualisierung der Straßenmarkierungen, Ausweitung der Tempo-30-Zonen, Austausch von Straßenschildern und informierte über weitere Aktivitäten und Initiativen, wie die Erweiterung der Kinderferienbetreuung, das Einrichten eines Bürgerbusses zum Einkaufen nach Kandel und eine Auftaktveranstaltung zu „Gemeinsam älter werden – Zuhause – in Steinweiler“. Zudem wurde zum Schuljahresbeginn an der Grundschule, aufgrund der Anzahl der eingeschulten Kinder (31!), ein Unterrichtscontainer aufgestellt, die Betreuungskapazität der betreuenden Grundschule erweitert und ein sozialpädagogisches Betreuungsangebot eingeführt.
