steinweiler.eu

Logo Steinweiler

Historisches Dorffest

Historisches Dorffest Steinweiler

Historisches Dorffest Steinweiler

29. Mai bis 1. Juni 2025

Abfallkalender

Dienstag, 13.05.2025
  • Bioabfall
  • Glasbox
  • Restmüll

Alle Leerungen anzeigen

2016_Flyer_Tag_der_offenen_HoefeJedes Jahr am ersten Sonntag im September findet in der VG Kandel der Tag der offenen Höfe statt. Unter dem Motto „Gudes vun do“ haben in den Gemeinden Steinweiler, Erlenbach, Kandel, Minderslachen, Winden, Minfeld und Vollmersweiler Direktvermarkter und Winzer ihre Höfe geöffnet und präsentieren ihre Produkte und Betriebe.

In Steinweiler sind das Weingut Frank Bohlender, das Wein- und Sektgut Rosenhof  und der Seehof von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Der Flyer für die Veranstaltung kann hier heruntergeladen werden.

Der nächste Tag der offenen Höfe findet am 04. September 2016 statt.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Südpfalz Tourismus Kandel e.V.

16. August 2016, 06:58 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel

Im Rahmen der Kerwe-Eröffnung werden wir den „Steinweilerer Freifunk-Anschluss“ offiziell in Betrieb nehmen. Über diesen Freifunk-Anschluss haben alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, Besucher und Gäste im Bereich des Gemeindehauses über WLAN freien Zugang zu Internet. – Michael Detzel, Ortsbürgermeister

kerwe_2016_programmDie Ortsgemeinde Steinweiler feiert dieses Jahr vom 20. – 23. August ihre traditionelle Kirchweih. Auf dem schönen Kerweplatz gegenüber dem Gemeindehaus werden sich wieder zahlreiche Schausteller einfinden. Der Vergnügungspark mit Autoskooter, Verlosungswagen, Pfeilwerfen, Entenangeln, Süßwarenstand und einem Kinderkarussell lädt zu Kerwefreuden ein. Offizielle Kerweeröffnung mit Fassanstich ist am Kerwesamstag um 18.00 Uhr im Hof des Gemeindehauses. Der Musikverein umrahmt die Eröffnung mit einigen Beiträgen aus seinem reichhaltigen Repertoire.

Am Kerwesonntag, ab 11:00 Uhr, veranstaltet die katholische Frauengemeinschaft Steinweiler im kath. Pfarrzentrum den schon traditionellen Kerweflohmarkt mit Kaffee und Kuchen. Ebenso lädt die Feuerwehr zum Mittagessen ins Feuerwehrhaus ein.

Für das leibliche Wohl während der Kirchweihtage sorgen durchgehend auch das DRK, der FCK-Fanclub und die Landjugend. Auch die örtliche Gastronomie ist für die Besucher bestens gerüstet.
Mit der Ziehung der Gewinner aus der großen Tombola klingt die Kerwe am Dienstagabend aus. Ortsbürgermeister Michael Detzel wünscht allen Gästen und der Bevölkerung frohe Kirchweihtage.

Um Beflaggung wird gebeten. – Michael Detzel, Ortsbürgermeister

28. Juli 2016, 21:38 Uhr
eingereicht durch Jens Pfalzgraf

flyer_musikfest_2016Vom 6.-7. August findet in diesem Jahr wieder das Musikfest des Musikvereins Steinweiler statt. Das musikalische Rahmenprogramm gestalten befreundete Musikvereine aus der Umgebung sowie die Männergesangverein Eintracht Steinweiler. Als kulinarische Highlights werden Samstags Spareribs vom Holzkohlegrill und Sonntags gefüllte Schweinebäckchen sowie eine Thai-Pfanne angeboten. Zusätzlich gibt es an allen Tagen Steak, Bratwurst, Currywurst, Wurstsalat, Pommes und weißer Käs. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg zum austoben.

Schauen Sie vorbei und verbringen Sie ein paar gemütliche Stunden am Waldschlößchen bei guter Musik und gutem Essen.

Der Musikverein Steinweiler e.V. freut sich über Ihren Besuch.

21. Juli 2016, 19:12 Uhr
eingereicht durch Sabine Bohlender
weinfest_rosenhof_2016
Weinfest Rosenhof

Wer den Genuss für alle Sinne sucht, ist beim Weinfest auf dem Steinweilerer Wein- und Sektgut Rosenhof bestens aufgehoben. Vom 22. bis 25. Juli 2016 verwandelt sich das Weingut in ein Paradies für Freunde guter Weine und Sekte, leckerem Essen und Live-Musik. Auch Kinder werden im Maislabyrinth und auf dem Spielplatz ihren Spaß haben.

Unter dem idyllischen Lindenbaum, den großen Sonnenschirmen und in der gemütlichen Scheune startet das Weinfest am Freitag, 22. Juli, um 18:00 Uhr. Um 20:00 Uhr folgt eine besprochene Weinprobe mit aromatischen Rebsorten wie zum Beispiel dem Gewürztraminer. Auf vielfachen Wunsch gibt es auch dieses Jahr am Freitag und allen weiteren Festtagen Pfälzer Tapas. Den musikalischen Auftakt übernehmen Marian Bellaire und Moritz Weigel. Marian Bellaire ist Gitarrist, schreibt Songs und spielte schon im Vorprogramm bekannter Bands.

Am Samstag beginnt das Fest um 17:00 Uhr mit einer besprochenen Weinprobe. Neben verschiedenen Rosés wird auch ein Blanc de Noir ver-kostet. Frisch vom Grill kommt an diesem Abend herzhafter Rebknorzenspieß, der hervorragend zu den Rosenhof-Weinen passt. Live unter-hält der Musiker Michael Kerner.

Sonntags ab 11:00 Uhr warten die große Weintheke und der Mittagstisch auf durstige und hungrige Gäste. Nachmittags und abends spielt noch einmal Michael Kerner. Patricia Schwarz und Ulrike Dick stellen eigene Bilder in Acryl aus.
Am Montag klingt das Fest mit dem beliebten Seniorennachmittag allmählich aus. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen, abends noch einmal Weinfest für alle. Für die musikalische Unterhaltung sorgt am Nachmittag und Abend Manfred Niebes. Wer mag, kann sich vom Shuttle „Flotte Biene“ vom Bahnhaltepunkt bis zum Rosenhof bringen und wieder zurückfahren lassen.

Die große Weintheke in der Scheune ist samstags und sonntags geöffnet, der Sektstand im Hof und der Weinverkauf an allen vier Tagen. Highlight im Sektstand ist der „1882“, ein exquisites Cuvée, von dem es nur noch wenige Flaschen gibt. Bei einem Wein-Quiz können die Besucher ein Sektfrühstück für zwei Personen gewinnen.

Die Familie Bohlender freut sich auf ein gelungenes Fest und viele große und kleine Gäste.

Die Öffnungszeiten im Überblick:

  • Freitag, 22.07.16 ab 18:00 Uhr
  • Samstag, 23.07.16 ab 17:00 Uhr
  • Sonntag, 24.07.16 ab 11:00 Uhr
  • Montag, 25.07.16 ab 14:00 Uhr
17. Juli 2016, 07:13 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel

Auf Anregung zahlreicher Eltern schulpflichtiger Kinder soll die Ferienbetreuung zusätzlich zur bisherigen einwöchigen Sommerferienbetreuung der Ortsgemeinde in Zusammenarbeit mit den Steinweilerer Vereinen, auf alle Schulferienzeiten ausgeweitet werden. Der Start der ersten Betreuungswoche soll in den Herbstferien stattfinden.

Die Organisation, das Programm, der Ablauf und die Betreuung dieser zusätzlichen Ferienbetreuung werden von einem Betreuerteam organisiert. Die Räumlichkeiten und die Betreuungskräfte werden von der Ortsgemeinde zur Verfügung gestellt, die Kosten für die Betreuung werden von den Eltern übernommen.
Folgende Betreuungszeiten sind geplant, jeweils in den Zeiten von 7:30 bis 16:00 Uhr:

Ferienzeit Ferienwoche(n) Anmeldeschluss Kosten/Woche
Herbstferien 10. – 14.10.2016 09.09.2016 50 €
Weihnachtsferien 02. – 06.01.2017 02.12.2016 50€
Osterferien 10. – 13.04.2017 10.03.2017 40€
Sommerferien 03. – 14.07.2017 02.06.2017 50€

Teilnehmen können Schulkinder von der 1. bis zu 6. Klasse. Ansprechpartner sind:

Das Anmeldeformular kann hier abgerufen werden. Die Anmeldungen können entweder gleich für das komplette Jahr oder jeweils spätestens bis zum genannten Termin stattfinden. Ein Informationsblatt mit weiteren Informationen finden Sie hier.

Michael Detzel, Ortsbürgermeister

4. Juli 2016, 20:41 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel
Ortsbürgermeister Michael Detzel begrüßt die Gäste

Eine sehr gute Resonanz erfuhr die am 19. Juni erstmals ausgerichtete Gesundheitsmesse in den Räumlichkeiten im Bürgerhaus. Ortsbürgermeister Michael Detzel begrüßte während der Eröffnung die über 70 anwesenden Gäste, ebenso die zahlreich erschienenen Schausteller, Referenten und die Organisatoren. Er skizzierte die „Entstehungsgeschichte der Gesundheitsmesse“, von der Kick-Off-Veranstaltung im Oktober letzten Jahres, bei der über den demografischen Wandel in unserer Gemeinde informiert wurde, der Bildung zahlreicher Arbeitskreise und Initiativen, die sich mit unterschiedlichen Schwerpunkten mit dem „Gemeinsam älter werden – Zuhause“ befassen, bis zur Organisation der Gesundheitsmesse als Gemeinschaftsmaßnahme der Arbeitskreise.

Verbandsbürgermeister Volker Poß zollte Respekt, über das in den letzten acht Monaten Erreichte, der Seniorenbeauftragte des Landkreises Germersheim, Harald Nier, informierte über die dringende Notwendigkeit, sich mit dem demografischen Wandel zu befassen und dass Steinweiler zu den ersten Gemeinden im Landkreis gehöre, die sich aktiv mit diesem Thema auseinander setzt.

Die Hauptorganisatoren der Messe – Margot Jäger und Theo Kleinmann – informierten bei ihrer Begrüßung über den hohen zeitlichen Aufwand, der notwendig ist, solch eine Messe auszurichten. Fast 40 potentielle Aussteller und Referenten wurden dazu angesprochen, Werbepartner gesucht, Informationsmaterial erstellt, der Ablauf geplant, freiwillige Helfer angesprochen. Den zahlreichen freiwilligen Helfern „hinter den Kulissen“ galt ihr besonderer Dank. Theo Kleinmann eröffnete die Messe musikalisch, in dem er die Besucher aufforderte, auf den Messe-Express aufzuspringen. Der Tanzkreis Steinweiler rundete mit einigen gelungenen Darbietungen die Eröffnung der Gesundheitsmesse ab.

Zahlreiche Besucher informierten sich über die Angebote der Aussteller, von Gesundheitstests über Körperpflege bis zu sanitätischen Hilfsmitteln, der Turnverein Steinweiler informierte über seine Bewegungsangebote. Die Referenten informierten über den Umgang mit Arthrose, Bluthochdruck, Diabetes, Stress und gaben Tipps für gesunde Ernährung und Gehirnjogging.
Zur Stärkung wurde ein Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Beim musikalischen Tanztee konnte man entschleunigen. Die Gesundheitsmesse war ein weiterer Mosaikstein der Initiative “Gemeinsam älter werden – Zuhause – in Steinweiler” und man darf gespannt sein, was künftig noch angeboten wird.

Michael Detzel, Ortsbürgermeister

16. Juni 2016, 16:38 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel
20160619_Gesundheitsmesse
Flyer hier herunterladen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste,

im Oktober letzten Jahres lud die Ortsgemeinde zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung unter dem Motto „Gemeinsam älter werden – Zuhause – in Steinweiler“. Eingeladen waren insbesondere Mitbürgerinnen und Mitbürger mit über 60 Lebensjahren, denn diese Altersgruppe der „über 60jährigen“ repräsentiert mittlerweile fast 25 % unserer Einwohner. Mit dieser Veranstaltung ging die Ortsgemeinde das Thema „Demografische Entwicklung“ aktiv an, namhafte Referenten gaben Impulse, wie das „Zuhause älter werden“ organisiert werden kann – denn das Ziel vieler Seniorinnen und Senioren ist es, möglichst bis ins hohe Lebensalter zuhause in der gewohnten Umgebung eine gute Lebensqualität zu genießen.

In der Folge bildeten sich etliche Arbeitskreise, die mittlerweile Fahrdienste und Nachbarschaftshilfe anbieten, Vorträge zur Gesundheit abhalten, sich mit Wohnformen im Alter beschäftigen und seit einigen Wochen findet donnerstags immer ein Bürgertreff statt. Als Gemeinschaftsmaßnahme der Arbeitskreise wird nun erstmalig in Steinweiler eine Gesundheitsmesse veranstaltet – allerdings nicht nur für Seniorinnen und Senioren – denn: Gesundheit geht uns alle an!

Lassen Sie sich überraschen vom Eröffnungsprogramm, von den Vorträgen und Mitmachaktionen, von den Informationen und Angeboten der Schausteller – oder „entschleunigen“ Sie beim Tanztee. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Herzliche Grüße – Michael Detzel, Ortsbürgermeister

27. Mai 2016, 10:57 Uhr
eingereicht durch Michael Detzel

Auch in diesem Jahr bietet die Ortsgemeinde Steinweiler in Zusammenarbeit mit Steinweilerer Vereinen eine Ferienbetreuung an. Die Ferienbetreuung findet in der vierten Ferienwoche der Sommerferien vom 08.08. bis zum 12.08.2016 von 8:00 bis 16:30 Uhr statt, Treffpunkt ist jeweils am Seniorenraum. Teilnehmen können Kinder/Schüler aus Steinweiler ab einem Alter von 5 Jahren, maximal 40 Kinder können betreut werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 10,- € je Kind und je Tag und ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten. Anmeldeformulare werden montags zu den Sprechzeiten des Bürgermeisters von 16:30 bis 17:30 Uhr im Gemeindehaus ausgegeben. Das Anmeldeformulars kann hier heruntergeladen werden.  Anmeldeschluss ist der 11.07.2016.
Die Ortsgemeinde bedankt sich schon jetzt bei allen Vereinen für die Betreuung, sowie bei Manuela Mertz für die Organisation. – Michael Detzel, Ortsbürgermeister

Programm Ferienbetreuung 2016

Montag, 08.08.2016
Die Ferienwoche beginnt bei der Freiwilligen Feuerwehr. Mit spannenden Experimenten und aufregenden Spielen  will die Jugendfeuerwehr begeistern. Natürlich wird auch etwas über ein lebenswichtiges Thema, nämlich den Brandschutz, gelernt.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen geht das Programm dann beim Deutschen Roten Kreuz weiter. Hier kommt Besuch vom Rettungsdienst und es wird gezeigt, wie man seinem Freund aus einer Notsituation helfen kann! Und natürlich wird auch gespielt.
Dienstag,  09.08.2016
Mit einem „Survival Day“ starten wir den neuen Tag beim Musikverein Steinweiler. Die Dorfrally wartet mit spannenden Aufgaben und kniffligen Rätseln auf euch. Am Ende gibt es eine Siegerehrung und ein wohlverdientes Abschlussessen.
Am Nachmittag starten wir mit einer Schatzsuche und begeben uns hinter die Kulissen einer SparkassenGeschäftsstelle, um die Antworten auf die Fragen „Wieso gibt es Geld? Woher kommt es? – und – Was kann man alles damit machen?“ zu suchen.
Mittwoch, 10.08.2016
Mit dem Zug, Rucksackverpflegung und dem FSV geht es in den zoologischen Stadtgarten nach Karlsruhe. Ein Höhepunkt der Zooführung wird der Besuch des Papageis Rosalinda aus dem Film „Pippi im Taka-Tuka-Land“ sein.
Donnerstag, 11.08.2016
Der Donnerstag steht ganz im Zeichen der Natur. Mit Rucksackverpflegung geht es zu Fuß in den Wald, um diesen mit allen Sinnen zu erleben.
Freitag, 04.09.2015
Zum Abschluss der Ferienwoche wird es noch einmal sportlich. Mit dem Turnverein und dem Fahrrad geht es zur „alla hopp! Anlage“ nach Rülzheim. Mitzubringen sind ein verkehrssicheres Fahrrad, Helm und Rucksackverpflegung.

6. April 2016, 19:43 Uhr
eingereicht durch Jens Pfalzgraf

20160407_Konzert_MV_SteinweilerIntensiv Proben die Musiker der Jugendkapelle und der aktiven Kapelle für das diesjährige Konzert am 23.04.2016. Ab 20:00 Uhr präsentieren die Musiker des Vereins Ihr Können im Bürgerhaus Steinweiler.

Mit einem bunt gemischten Programm unter der Leitung von Reinhard Kehr entführen die die beiden Kapellen Sie in die Welt der Musik. Von typischer Blasmusik über klassische Musik und modernen Stücken wird alles im Konzert der Kapellen des Musikverein Steinweiler e.V. zu hören sein. Der Eintritt ist frei.

Die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf Ihren Besuch.